Unsere Milestones
2023
RLB Green Day
Gemeinsam für unsere Bergwelt: Unsere RLB-Mitarbeiter*innen haben bei den CleanUP Days Südtirol mitgemacht. So haben wir gerne die Initiative CleanUP Day Südtirol unterstützt und waren mit 35 engagierten Mitarbeiter*innen dabei.Gemeinsam haben wir Müll in unserem wunderschönen Villnösser Tal eingesammelt und unseren Beitrag für eine saubere Bergwelt geleistet. Diese Aktion unterstreicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Wort in unserer Strategie ist, sondern eine Lebenseinstellung, die in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass viele kleine Taten große Veränderungen bewirken können, und unser Team hat genau das bewiesen.
April 2023
Operation daywork
Am 14. April hat der Aktionstag Operation Daywork stattgefunden. Auch wir haben uns daran beteiligt!
Einige Oberschüler*innen durften für einen Tag unsere Mitarbeiter*innen in ihren Tätigkeiten unterstützen und dafür Geld für ein Hilfsprojekt sammeln. Der diesjährige Gewinner des Menschenrechtspreises ist Cooperativa de Producción de Panela El Paraíso - COPROPAP aus Ecuador. Es handelt sich um eine Genossenschaft, die im fairen Handel involviert ist. Nach zwanzig Jahren harter Arbeit, um sich aus der Armut zu befreien und gegen die Isolation und das Fehlen einer nationalen Entwicklungspolitik zu kämpfen, ist COPROPAP zu einer Genossenschaft mit 49 Mitgliedern angewachsen, die mehr als 200 Familien in den ländlichen Gemeinden von Pacto wirtschaftlich unterstützt.
Dank dieser Aktion konnten wir den Schülern und Schülerinnen einen Einblick in die Arbeitswelt bieten und gleichzeitig ein sehr wichtiges soziales Projekt unterstützen.
Februar 2023
Crowdfunding
Unser erstes Crowdfunding-Projekt haben wir auf die Beine gestellt. Das Nachtquartier „dormizil“, welches obdachlosen Menschen im Winter als Bleibe dient und wo mehr als 100 Freiwillige Nacht- und Frühstücksdienste leisten, wird 2023 umgebaut. Wir möchten auch unseren Beitrag leisten und stellen in Zusammenarbeit mit Ethical Banking die Crowdfunding-Plattform zur Verfügung, um ein Notschlafbett zu finanzieren. Das Spendenziel: 25.000 Euro.
Januar 2023
ESG-Dreijahresplan
Im November 2020 hat die 𝗘𝗭𝗕 (Europäische Zentralbank) den „Leitfaden für Klima- und Umweltrisiken- Aufsichtliche Erwartungen an das Risikomanagement und die Offenlegung“ veröffentlicht, wodurch ein wirksames und umfassendes Management von Umwelt- und Klimarisiken ermöglicht werden soll. Auf nationaler Ebene hat die Banca d'Italia 2022 ähnliche Erwartungen veröffentlicht und eine thematische Umfrage durchgeführt, an der wir als Bank auch beteiligt waren!
Auf dieser Basis haben wir am 31. Januar 2023 einen Dreijahresplan zur Berücksichtigung von ESG-Faktoren und umwelt- und klimabezogenen Risiken verabschiedet. Der Plan sieht mehr als 30 Maßnahmen in 12 Bereichen vor und ist somit ein wichtiger Schritt zur Integration der Nachhaltigkeit ins Geschäftsmodell und Core Business unserer Bank.
2022
Teilnahme an der Initiative „Südtirol Radelt“
Auch dieses Jahr haben wir als Bank an der Initiative „Südtirol Radelt“ teilgenommen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass wir zusammen mehr erreichen.
Knapp 30 Mitarbeiter*innen tragen jeden Tag fleißig ihre geradelten Kilometer seit Januar 2022 ein. Wir freuen und über die tollen Resultate und sind stolz auf alle Teilnehmenden.
Dezember 2022
Raiffeisen Portfolioverwaltung
Dieses Finanzprodukt im Bereich der Vermögensanlage berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien: Im gesamten Investmentprozess werden finanzmarktrelevante Nachhaltigkeitsprinzipien angewandt. Wir investieren dabei in Indexfonds/ETFs und aktiv gemanagte Investmentfonds, wodurch das Vermögen weltweit und in verschiedene Anlageklassen gestreut wird. Die Nachhaltigkeitsstrategie in der Raiffeisen Portfolioverwaltung basiert auf zwei grundlegenden Prinzipien: SCHLECHTES AUSSCHLIESSEN und das BESTE AUSWÄHLEN.
Mehr zum Produkt erfährst du hier
Oktober 2022
clean up day
Unsere Mitarbeiter haben in der Stadt Bozen Müll von der Straße gesammelt, um zu einer sauberen urbanen Struktur beizutragen. Mit unserem Engagement wollen wir ein Zeichen im Sinne des Umweltschutzes setzen und gleichzeitig in der Bevölkerung das Bewusstsein für Abfallvermeidung steigern.
September 2022
Mobilitätspreis
Mit Freude haben wir am 28.09.2022 den Südtiroler Mobilitätspreis 2022 für unser Projekt „Nachhaltigkeit voll in Fahrt“ entgegengenommen. Dieser Preis wird jährlich von der Südtiroler Landesregierung vergeben, um herausragende Mobilitätsprojekte im Land auszuzeichnen. Den erhaltenen Preis haben wir an das Blindenzentrum St. Raphael, Bozen für eine besondere Tandem-Aktion gespendet.
Mai 2022
Welcome to the Jungle:
unser erster "Raiffeisenwald" wächst! Dank der Zusammenarbeit mit Treedom haben wir heuer unsere CO2-Emissionen kompensiert, indem wir 556 Bäumen in 5 Ländern gepflanzt haben. Als kleines Dankeschön haben wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Bäumchen aus unserem "Wald" geschenkt, dessen Wachstum sie nun online verfolgen können.
"Der richtige Baum, am richtigen Ort und für den richtigen Zweck" ist das Motto von Treedom. Von diesem Motto sind auch wir überzeugt: denn Bäume zu pflanzen ist nur dann gut für den Planeten, wenn es auf die richtige Weise und am richtigen Ort geschieht.
Deshalb freuen wir uns besonders darüber, dass unsere Bäume in Agroforstprojekte zum Einsatz kommen. Mit diesen werden lokale Gemeinschaften von Kleinbauern unterstützt, mit vielen positiven ökologischen als auch sozialen Auswirkungen.
Dies ist ein kleiner Schritt in Richtung unseres Ziels „Klimaneutralität 2025“ und ein symbolisches Zeichen für unsere Mitarbeiter/innen. Im Fokus unserer Bemühungen steht weiterhin die Senkung unserer CO2-Emissionen. Ab 2025 wollen wir nämlich nur mehr die unvermeidbaren Emissionen kompensieren.
Hier erfahrt ihr mehr über den Raiffeisenwald.
März 2022
SOcial day 2022
Das dormizil in Bozen bietet Obdachlosen über den Winter eine Unterkunft. Es handelt sich um eine kleine, menschenwürdige Einrichtung im Herzen von Bozen (Rittner Straße 25). So wird 25 obdachlosen Menschen ein Schlafplatz und ein Frühstück ermöglicht. Es ist täglich von 19.30 Uhr abends bis um 8.30 Uhr am Morgen geöffnet. Weil wir so begeitert von der Initiative waren, haben in den ersten beiden Märzwochen 19 Kolleginnen und Kollegen soziales Engagement bewiesen und einen Nachtdienst oder einen Frühstücksdienst im Nachtquartier übernommen.
2021
Nachhaltigkeitslabel der Raiffeisen Landesbank Südtirol
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kundinnen und Kunden klar verständlich zu machen, bei welchen Produkten und Initiativen der Bank auch die Nachhaltigkeitsaspekte und ESG-Faktoren berücksichtigten werden. Aus dieser Überlegung heraus, haben wir ein eigenes Nachhaltigkeitslabel kreiert, um all unsere Produkte und Initiativen, in denen Nachhaltigkeit drinsteckt, entsprechend zu kennzeichnen.
September 2021
Erste Emission eines Sustainability Bonds für Kleinanleger
Wir wollen für unseren Kunden ein verlässlicher Partner sein und ihnen besonders auch in schlechten Zeiten zur Seite stehen. Aus diesem Grunde haben wir 2021 unseren ersten Sustainability Bond für Kleinanleger in Höhe von Euro 15 Mio. emittiert.
April 2021
Einführung eines Nachhaltigkeitsindex bei der Ergebnisprämie
Die Ergebnisprämie der Mitarbeiter/innen wird vom nationalen Kollektivvertrag sowie vom Landesergänzungsvertrag geregelt. Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2021 wird erstmals ein Nachhaltigkeitsindex (s.g. ESG-Index) als zusätzliches betriebsbezogenes Ziel herangezogen. Erreichen wir unsere Nachhaltigkeitsziele nicht, führt dies zu Abschlägen bei der Ergebnisprämie.
November 2020
Erste Emission eines Green Bonds für Kleinanleger
Wir sehen uns derzeit sehr stark mit der Klimakrise konfrontiert. Um gegenzusteuern haben wir im Geschäftsjahr 2020 den ersten Green Bond für Kleinanleger in Höhe von Euro 15 Mio. ausgegeben, ein Meilenstein für die Bank. Es handelt sich hierbei um eine Anleihe, deren Erlöse ausschließlich ökologisch nachhaltigen Projekten mit einem messbar positiven Effekt auf die Umwelt gewidmet sind.
15. September
Audit familieundberuf
Unsere Mitarbeiter/innen sind uns wichtig, daher möchten wir mit familienfreundlichen und lebensphasenbewussten Maßnahmen ihr Wohlergehen am Arbeitsplatz fördern. Daher haben wir uns um den Erhalt der Zertifizierung Audit familieundberuf bemüht.
18. Mai 2020
Erster Nachhaltigkeitsbericht gemäß GvD 254/2016
Unseren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2019 haben wir auf freiwilliger Basis und im Sinne des GvD 254/2016 erstellt. Er basiert auf den GRI- Kriterien – den international anerkannten Richtlinien der Global Reporting Initiative und wurde von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.
Das Format und die Farben unterscheiden sich ganz bewusst vom üblichen Erscheinungsbild der Bank.
Der Schwalbenschwanz auf dem Titelbild ist ein in Südtirol heimischer Schmetterling. Er ist Sinnbild für ein Lebewesen, das nur in einer insgesamt gesunden Umwelt gedeihen kann. Die Einstiegsbilder zu den verschiedenen Thematiken sind aus der Vogelperspektive aufgenommen. Wir wollen damit zeigen, dass wir uns stets bemühen auch bei komplexen Thematiken eine Gesamtüberblick zu bewahren.
September 2019
Start unseres Nachhaltigkeitsprojekts
Unser Verwaltungsrat und unser Management bekennen sich ausdrücklich zum Thema Nachhaltigkeit, das von jeher in unserer Raiffeisen-DNA liegt. Mit einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir unsere Bank zu einem Vorzeigemodell in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance entwickeln. Wir wollen Mehrwert erzeugen für unsere Stakeholder, mit einer gelebten Überzeugung und entsprechenden Maßnahmen.
September 2019
Gründung Nachhaltigkeitsteam
Nachhaltigkeit lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen. Um die konkrete Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie kümmert sich unser Nachhaltigkeitsteam. Gestartet sind wir mit vier jungen motivierten Frauen. Mittlerweile ist das Team gewachsen und hat neue Aufgabe dazubekommen. Lerne es kennen.