Unsere Milestones
September 2019
Start unseres Nachhaltigkeitsprojekts
Unser Verwaltungsrat und unser Management bekennen sich ausdrücklich zum Thema Nachhaltigkeit, das von jeher in unserer Raiffeisen-DNA liegt. Mit einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir unsere Bank zu einem Vorzeigemodell in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance entwickeln. Wir wollen Mehrwert erzeugen für unsere Stakeholder, mit einer gelebten Überzeugung und entsprechenden Maßnahmen.
September 2019
Gründung Nachhaltigkeitsteam
Nachhaltigkeit lebt von Menschen, die Verantwortung übernehmen. Um die konkrete Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie kümmert sich unser Nachhaltigkeitsteam. Gestartet sind wir mit vier jungen motivierten Frauen. Mittlerweile ist das Team gewachsen und hat neue Aufgabe dazubekommen. Lerne es kennen.
18. Mai 2020
Erster Nachhaltigkeitsbericht gemäß GvD 254/2016
Unseren Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2019 haben wir auf freiwilliger Basis und im Sinne des GvD 254/2016 erstellt. Er basiert auf den GRI- Kriterien – den international anerkannten Richtlinien der Global Reporting Initiative und wurde von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.
Das Format und die Farben unterscheiden sich ganz bewusst vom üblichen Erscheinungsbild der Bank.
Der Schwalbenschwanz auf dem Titelbild ist ein in Südtirol heimischer Schmetterling. Er ist Sinnbild für ein Lebewesen, das nur in einer insgesamt gesunden Umwelt gedeihen kann. Die Einstiegsbilder zu den verschiedenen Thematiken sind aus der Vogelperspektive aufgenommen. Wir wollen damit zeigen, dass wir uns stets bemühen auch bei komplexen Thematiken eine Gesamtüberblick zu bewahren.
15. September
Audit familieundberuf
Unsere Mitarbeiter/innen sind uns wichtig, daher möchten wir mit familienfreundlichen und lebensphasenbewussten Maßnahmen ihr Wohlergehen am Arbeitsplatz fördern. Daher haben wir uns um den Erhalt der Zertifizierung Audit familieundberuf bemüht.
2021
Nachhaltigkeitslabel der Raiffeisen Landesbank Südtirol
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, unseren Kundinnen und Kunden klar verständlich zu machen, bei welchen Produkten und Initiativen der Bank auch die Nachhaltigkeitsaspekte und ESG-Faktoren berücksichtigten werden. Aus dieser Überlegung heraus, haben wir ein eigenes Nachhaltigkeitslabel kreiert, um all unsere Produkte und Initiativen, in denen Nachhaltigkeit drinsteckt, entsprechend zu kennzeichnen.
November 2020
Erste Emission eines Green Bonds für Kleinanleger
Wir sehen uns derzeit sehr stark mit der Klimakrise konfrontiert. Um gegenzusteuern haben wir im Geschäftsjahr 2020 den ersten Green Bond für Kleinanleger in Höhe von Euro 15 Mio. ausgegeben, ein Meilenstein für die Bank. Es handelt sich hierbei um eine Anleihe, deren Erlöse ausschließlich ökologisch nachhaltigen Projekten mit einem messbar positiven Effekt auf die Umwelt gewidmet sind.
April 2021
Einführung eines Nachhaltigkeitsindex bei der Ergebnisprämie
Die Ergebnisprämie der Mitarbeiter/innen wird vom nationalen Kollektivvertrag sowie vom Landesergänzungsvertrag geregelt. Beginnend mit dem Geschäftsjahr 2021 wird erstmals ein Nachhaltigkeitsindex (s.g. ESG-Index) als zusätzliches betriebsbezogenes Ziel herangezogen. Erreichen wir unsere Nachhaltigkeitsziele nicht, führt dies zu Abschlägen bei der Ergebnisprämie.
September 2021
Erste Emission eines Sustainability Bonds für Kleinanleger
Wir wollen für unseren Kunden ein verlässlicher Partner sein und ihnen besonders auch in schlechten Zeiten zur Seite stehen. Aus diesem Grunde haben wir 2021 unseren ersten Sustainability Bond für Kleinanleger in Höhe von Euro 15 Mio. emittiert.