Green Bond
Der Green Bond: Ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Als Bank haben wir durch Finanzierungen und Investitionen einen bedeutenden Einfluss auf die lokale Wirtschaft und tragen damit eine große Verantwortung. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und wollen noch stärker ökologische und soziale Projekte unterstützen, die zur Nachhaltigkeit beitragen.
Im Geschäftsjahr 2020 haben wir unseren ersten Green Bond für Kleinanleger im Wert von 15 Millionen Euro emittiert. Aufgrund des großen Erfolges haben wir 2022 unsere Anstrengungen intensiviert und einen weiteren Green Bond für Kleinanleger im Umfang von 30 Millionen Euro herausgegeben. Auch 2024 blieb die Bank ihrer Nachhaltigkeitsstrategie treu und brachte die dritte "grüne" Anleihe von 11,45 Millionen Euro auf den Markt. Gleich darauf folgte 2025 dann die Emission des vierten Green Bonds zu 25 Millionen Euro.
Der Green Bond unterstützt die nachhaltige Kreditvergabe in Südtirol und fördert eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Mit der Emission unserer Green Bonds für Kleinanleger und den dadurch gesammelten Geldern, werden ausschließlich Projekte finanziert, die nachweislich positive Umweltauswirkungen haben. Dies umfasst unter anderem auch Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien.
Ein Beispiel hierfür ist das Wasserkraftwerk SCHMIEDE in Moos in Passeier, das teilweise mit den Erlösen aus unseren Green Bonds realisiert wird. Dieses herausragende Finanzierungsprojekt trägt maßgeblich zu einer nachhaltigen und lokalen Energieversorgung bei.
All unsere Green Bonds werden unter der im Dezember 2020 veröffentlichten Regelung zur Emission von ESG-konformen Anleihen begeben. Hier erfährst Du mehr:
- Regelung zur Emission von ESG-konformen Anleihen
- Second Party Opinion der externen Revisionsgesellschaft