Zukunft am Obstmarkt: Unsere Filiale wird zum modernen 360° Beratungszentrum!

 

Es ist so weit: Die Umbauarbeiten an unserem Gebäude am Obstmarkt sind abgeschlossen. Freuen Sie sich nun auf persönliche Beratung zu Anlagen, Krediten, Versicherungen und Ethical Banking in modernen Räumlichkeiten – und auf unsere Filiale in neuem Glanz!

Feierliche Einweihung mit kulinarischen und kreativen Highlights

Am Mittwoch, 22. Oktober, luden wir Mitglieder, Kunden, Partner und Vertreter der Stadt zur feierlichen Einweihung des neuen Beratungszentrums ein, um das frisch renovierte Gebäude zu besichtigen und feierlich seiner Bestimmung zu übergeben. Bläser der Musikkapelle Gries eröffneten die Feier mit einer Fanfare, die aus den Fenstern des Beratungszentrums klang. 

Der Obmann begrüßte die Gäste und dankte den Firmen, die am Bau beteiligt waren, für ihre exzellente Arbeit. Nach den Grußworten des Vizebürgermeisters Stephan Konder segnete der Dekan Bernhard Holzer das Haus.

Die Gäste der Eröffnungsfeier wurden im Anschluss an den offiziellen Teil mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnt, angenehme Musik sorgte für entspannte Stimmung. Ein besonderes Highlight war das Community Painting: Jeder Besucher hatte die Gelegenheit, auf einer großen Leinwand eigene Ideen zu den Themen Sicherheit und Nachhaltigkeit festzuhalten. Die Künstlerin Carmen Maria Alber ergänzt das Bild dann mit einem Motiv und verleiht dem Ganzen den letzten Schliff. Die entstandenen Bilder werden künftig am Obstmarkt aufgehängt und dienen als bleibende Erinnerung an die Eröffnungsfeier.

360° Beratung mit Stil und regionaler Verantwortung

Im neuen Beratungszentrum erwartet die Mitglieder und Kunden professionelle Beratung in den Bereichen Anlagen, Krediten, Versicherungen und Ethical Banking. Auch die Filiale erstrahlt in neuem Glanz und schafft eine angenehme Atmosphäre für Gespräche rund um finanzielle Themen.

Die modernen Räumlichkeiten bieten eine gelungene Kombination aus stilvollem Design und funktionaler Ausstattung. Dabei wurde beim Bau darauf geachtet, möglichst lokale Rohstoffe zu verwenden. Außerdem war es uns wichtig, die Aufträge großteils an Unternehmen mit Sitz in unserem Tätigkeitsgebiet zu vergeben, um lange Transportwege zu vermeiden und die Wertschöpfung in der lokalen Wirtschaft zu steigern.

Fotos: Matteo Groppo