Mitgliederversammlungen
Am 29. April 2025 fand im Waltherhaus unsere Vollversammlung statt, bei der wir unseren Mitgliedern erfreuliche Nachrichten über das vergangene Geschäftsjahr präsentieren konnten. Unser solides Geschäftsergebnis unterstreicht die finanzielle Stabilität und die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres. Das Vertrauen in die Raiffeisenkasse Bozen ist nach wie vor groß, Kundeneinlagen und Ausleihungen sind gestiegen.
Im Bericht des Verwaltungsrates erklärt der Obmann eindringlich, wie wichtig der Gewinn einer Raiffeisenkasse ist. Dieser betrug 2024 17,3 Mio. Euro und wird großteils dem Eigenkapital zugeführt, das seinerseits die Voraussetzung dafür ist, Kredite an Familien und Betriebe in Bozen und Jenesien vergeben zu können. Unsere Gewinne erfüllen keinen Selbstzweck. Sie sind Garant für die Erfüllung unseres Auftrages als Kreditgenossenschaft.
Besondere Bedeutung wurde den intensivierten Anstrengungen im Bereich der Nachhaltigkeit gewidmet. Wir haben in den letzten Jahren gezielte Maßnahmen ergriffen, um eine positive ökologische und gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Roland Furgler – Ethical Banking-Leiter - erzählte den Mitgliedern einiges über unseren Wirkungsbericht, über die geplanten Initiativen im heurigen Ethical Banking-Jubiläumsjahr und über unsere Wildbienenoase im Lavasontal, die wir – auch dank der Zeichnung der Festgeldanlage Bee-Save von unseren Kund*innen und Mitgliedern - am Samstag, 10. Mai, eröffnen dürfen.
Ein weiterer zentraler Punkt der Vollversammlung war die Wahl der Genossenschaftsgremien. Die Mitglieder bestätigten einstimmig alle bisherigen Aufsichtsräte. Auch der Verwaltungsrat wurde großteils bestätigt, was Kontinuität und Vertrauen in die engagierte Führung der Genossenschaft bezeugt. Neu in den Vewaltungsrat gewählt wurde die Rentscherin Nicole Obkircher.
Der offizielle Teil der Veranstaltung wurde durch ein geselliges Beisammensein abgerundet, bei dem für das leibliche Wohl der Mitglieder gesorgt wurde. Dieser Rahmen bot noch Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Genossenschaft.
Auch heuer wieder haben wir anlässlich der Vollversammlung einen digitalen Rückblick produziert, der unser Engagement für die Mitglieder, für die Kunden, für unsere Gemeinden Bozen und Jenesien und auch für unsere Mitarbeiter*innen zeigt.