Wundertüte Künstliche Intelligenz: Raiffeisenkasse Bozen lädt zur Erkundung ein.
Bozen, 8. April 2024 – Am vergangenen Donnerstag luden die Raiffeisenkasse Bozen ihre Mitglieder zu einem Abend im Zeichen der Künstlichen Intelligenz ein mit dem Titel: "Wundertüte Künstliche Intelligenz - Ein generationsübergreifender Blick hinter die Kulissen". Die Veranstaltung in der Eurac in Bozen zog zahleiche Interessierte an, die gemeinsam über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven der KI diskutierten.
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits zahlreiche Bereiche des täglichen Lebens, von persönlichen Assistenten auf Smartphones bis hin zu hochkomplexen Anwendungen in der Industrie – KI ist überall präsent. Um einen umfassenden Einblick in dieses faszinierende Feld zu bieten, begrüßte der Obmann der Raiffeisenkasse Bozen, Alexander Gasser, die beiden Gastredner Michael und David Nippa – Vater und Sohn –, beide Experten auf dem Gebiet der KI.
Mit ihrem generationsübergreifenden Ansatz beleuchteten die Referenten die aktuellen Entwicklungen, Anwendungen und zukünftigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Während Michael Nippa, der als Professor für Stategische Unternehmensführung und Internationales Management an der Freien Universität Bozen lehrt, auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten verwies, und dabei auch auf die einhergehenden Risiken einging, – machte David Nippa, Scientist in der Medizinischen Chemie am Roche Innovation Center in Basel, einen detaillierten Exkurs in die Anwendung der KI in der Pharmaindustrie und hob besonders die Zeitersparnis und Kosteneffizienz hervor, die durch ihren Einsatz erreicht werden kann.
"Unsere Veranstaltung stieß auf reges Interesse und bot eine Plattform für einen offenen Dialog über die Chancen und Herausforderungen, die mit der Künstlichen Intelligenz verbunden sind", resümierte der Obmann der Raiffeisenkasse, "es war inspirierend, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu diesem fast schon allgegenwärtigen Thema zu hören.“
Im Anschluss an den informativen Vortrag genossen die Teilnehmer einen informellen Umtrunk, bei dem sie die Gelegenheit hatten, ihre Gespräche über KI fortzusetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung erhielt positive Resonanz von den Teilnehmern, die die Raiffeisenkasse für ihre Initiative lobten, ihre Mitglieder zu einer Veranstaltung über ein so brandaktuelles Thema einzuladen.
Im Bild v.l.n.r. Alexander Gasser (Obmann Raiffeisenkasse Bozen), Anna Rabensteiner (Marketing), die Referenten David und Michael Nippa, Günter Mair (Direktor) und Birgit Lanthaler (Marketing).
Fotos: Hannes Ochsenreiter