Das neue Modell “FlexiTime” basiert auf dem Prinzip, dass Mitarbeiter als verantwortungsvolle Partner betrachtet werden, die autonom handeln und Entscheidungen treffen können. Die Ziele des Konzepts sind es, die Produktivität zu steigern, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen und die Attraktivität als moderner und innovativer Arbeitgeber zu stärken.
„Das ist wirklich volle cool“ sagt Teresa Cimadon, eine der jüngsten Mitarbeiterinnen der Raika Salurn, zum neuen Arbeitszeitmodell. „Ich kann mir jetzt nach Bedarf und natürlich nach Absprache mit meinen Kollegen die Arbeitszeit viel freier und flexibler einteilen. Ich muss lediglich die Kernarbeitszeiten einhalten und die Abweichungen zu meiner Normalarbeitszeit in eine App eintragen. Dass wir ab sofort auch unsere Anwesenheit nicht mehr stempeln müssen, zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen seitens des Verwaltungsrates und unserer Vorgesetzten in uns.“
"Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter die beste Ressource unseres Unternehmens sind", sagt der Obmann der Raiffeisenkasse Salurn, Herr Peter Ranigler. "Mit unserem neuen Arbeitszeitmodell wollen wir der Belegschaft mehr Möglichkeiten bieten, sich selbst zu organisieren, ihre Aufgaben eigenständig zu bearbeiten und gleichzeitig den Dienst für unsere Mitglieder und Kunden zu verbessern”.
Letztendlich profitieren nicht nur unsere Mitarbeiter von diesem flexiblen Zeitmodell, sondern auch unsere Kunden, so ist es z.B. möglich nach Absprache mit dem Berater auch schon Termine um 07.30 Uhr zu vereinbaren oder nach 17.00 Uhr.
“Dieses fortschrittliche Modell kommt somit eigentlich allen zugute“, sagt der Direktor Dr. Manfred Huber.
Im Bild: Teresa Cimadon, Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Neumarkt