Blühendes Salurn: Gemeinschaft lässt Orte aufblühen

Raiffeisenkasse unterstützt die Aktion "Blühendes Salurn"

Mit dem Projekt „Blühendes Salurn, Buchholz und Gfrill“ hat der Verein Salurn Aktiv auch in diesem Sommer wieder dazu aufgerufen, Balkone, Gärten und Hauseingänge in blühende Farbtupfer zu verwandeln – und die Resonanz war beeindruckend.

35 Teilnehmer, davon mehrere auch aus den Fraktionen Buchholz und Gfrill, folgten dem Aufruf und zeigten mit viel Liebe, Kreativität und Einsatz, wie schön gelebte Nachbarschaft und Engagement für das Ortsbild sein können. Besonders erfreulich: Sogar sieben Männer nahmen aktiv teil und setzten farbenfrohe Akzente.

Blumen und Pflanzen sind mehr als nur Schmuck: Sie fördern Lebensqualität, unterstützen die Artenvielfalt, verbessern das Mikroklima und bringen Freude ins tägliche Miteinander.

Samantha Endrizzi, Präsidentin von Salurn Aktiv: „Gerade in einer oft hektischen Welt ist es ein starkes Zeichen, wenn sich Menschen Zeit nehmen, um ihre Umgebung bewusst zu gestalten. Wer Blumen pflanzt, sät Hoffnung und stärkt das Miteinander in unserer Dorfgemeinschaft.“

Die Aktion „Blühendes Salurn“ wurde mit einer kleinen Feier abgeschlossen. Anwesend waren die Teilnehmer, Vizebürgermeister Luca Miozzo und die Vertreter der Sponsoren. Für die Raiffeisenkasse Salurn hielt Obmann Peter Ranigler eine kurze Ansprache. Er dankte dem Verein Salurn Aktiv für die Organisation.

Alle Themen in der Übersicht