Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC (VTA)

Aktuelle Daten

WKN:
A1NAF 
ISIN:
AT0000A1NAF0 
Fondstyp
Gemischter Fonds 
Ertragstyp
vollthesaurierend 
Währung:
EUR 
Kurszeit:
22.08.2025 
Aktuell:
110,18 
Vortag
110,21 
Diff (Vortag):
-0,03 
Diff % (Vortag):
-0,03 
KAG:
Raiffeisen KAG 


Wertentwicklung Ytd 1 Jahr 3 Jahre
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC (VTA) 0,80% 3,96% 8,67%


Strategie

Im Zuge der Anlagepolitik des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC erfolgt ab 01.08.2024 eine stufenweise Erhöhung der Veranlagungen in Anleihefonds mit dem angestrebten Ziel, bis 01.01.2025 eine Investition von 80 % des Fondsvermögens in Anleihefonds zu erreichen. Ab 01.01.2025 erfolgt unter Berücksichtigung des Marktumfelds wiederum eine stufenweise Umschichtung der Anleihefonds in Aktienfonds. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. DerFonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 40 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert zumindest 51% des Fondsvermögens in Wertpapiere und/oder in Anteile anderer Investmentfonds. Dabei investiert der Investmentfonds auf Einzeltitelbasis ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden, sowie in Anteile an als nachhaltig eingestufte Investmentfonds (Art. 8 und Art. 9 der Offenlegungsverordnung / VO (EU) 2019/2088). Anteile an Investmentfonds werden unter dieser Maßgabe vor allem anhand der Qualität des Investmentprozesses, ihrer Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substanziellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen.
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC (VTA)
Name:
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC (VTA) 
Ursprungsland
Österreich 
Fondsmanager
TEAM 
Fondsvolumen
20.057.666,98 EUR 
Auflagedatum
14.09.2016 
Geschäftsjahr
01.09. 
Ertragstyp
vollthesaurierend 
Fondstyp
Gemischter Fonds 
Region
weltweit 
Unterkategorie
Mischfonds/flexibel 
WKN:
A1NAF 
ISIN:
AT0000A1NAF0 
Aktuell:
110,18
Währung
EUR 


Konditionen

Max. Ausgabeaufschlag Verwaltungsgebühr Mindestanlage einmalig Sparplan
2,50% 1,50% 1.000,00 EUR Ja

Kennzahlen per 22.08.2025

Ytd 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance 0,80% 3,96% 8,67% 12,26%
Volatilität 4,22% 4,50% 7,52% 7,03%
Sharpe Ratio -0,19% 0,43% 0,10% 0,04%
Bester Monat 1,77% 2,75% 5,70% 5,70%
Schlechtester Monat -2,16% -2,16% -6,04% -6,04%

Fondsstrategie

Im Zuge der Anlagepolitik des Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC erfolgt ab 01.08.2024 eine stufenweise Erhöhung der Veranlagungen in Anleihefonds mit dem angestrebten Ziel, bis 01.01.2025 eine Investition von 80 % des Fondsvermögens in Anleihefonds zu erreichen. Ab 01.01.2025 erfolgt unter Berücksichtigung des Marktumfelds wiederum eine stufenweise Umschichtung der Anleihefonds in Aktienfonds. Der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an. DerFonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 40 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert zumindest 51% des Fondsvermögens in Wertpapiere und/oder in Anteile anderer Investmentfonds. Dabei investiert der Investmentfonds auf Einzeltitelbasis ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden, sowie in Anteile an als nachhaltig eingestufte Investmentfonds (Art. 8 und Art. 9 der Offenlegungsverordnung / VO (EU) 2019/2088). Anteile an Investmentfonds werden unter dieser Maßgabe vor allem anhand der Qualität des Investmentprozesses, ihrer Wertentwicklung und ihres Risikomanagements ausgewählt. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können u.a. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substanziellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen.


Größte Positionen per

Raiffeisen 304 - ESG - Euro Corporates (I) VTA 14,77%
Raiffeisen-GreenBonds (I) VTA 14,77%
Raiffeisen 301 - Nachhaltigkeit - Euro Staatsanleihen (I) VTA 14,75%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Rent (I) VTA 14,61%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-ShortTerm (I) VTA 13,78%
Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien (R) T 6,65%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien (I) T 6,37%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Europa-Aktien (I) VTA 5,60%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-US-Aktien (R) VTA 5,58%
Raiffeisen-Nachhaltigkeit-PIC + PAC VTA 1,34%


Managerbericht

Angesichts der kriegerischen Eskalation zwischen Israel und dem Iran haben sich die globalen Kapitalmärkte überraschend stabil gehalten. Der Fonds konnte in den letzten Wochen sogar leicht an Wert gewinnen, wozu vor allem die Anleihen beigetragen haben, aber auch einige Aktiensegmente.In der taktischen Asset Allocation wurde das Zinsrisiko etwas reduziert, regional erfolgte eine Umschichtung von Aktien aus Emerging Markets und dem pazifischen Raum in europäische und US-Märkte. Alle Augen sind derzeit in die Golfregion gerichtet. Nachdem nun auch die USA - vorerst nur - die Atomanlagen des Iran bombardiert haben, warten die Anleger auf die Reaktion des Iran. Deren Ausmaß kann sich über den Ölpreis auf Inflationsdaten und die Konjunktur auswirken. Oder günstigstenfalls zu einem Non-Event werden. (23.06.2025)

Fondsgesellschaft

Name Raiffeisen KAG
Adresse: Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Land Österreich
Webseite: https://www.rcm.at

Hinweis:

Die auf dieser Webseite präsentierten Daten stellen weder eine Aufforderung noch eine Beratung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und werben auch nicht dafür. Jede Entscheidung potenzieller Anleger zum Kauf von Anteilen an einem dieser Produkte muss ausschließlich auf der Grundlage der im Prospekt und in den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) enthaltenen Informationen und Bedingungen getroffen werden.