Ehrung und Verabschiedung von unserem Obmann Karl Heinrich Kuntner

Unser langjähriger Obmann Karl Heinrich Kuntner wurde bei der Vollversammlung am 19.04.2024 verabschiedet und für seinen Einsatz geehrt. Er war von 1995 bis 2001 Verwaltungsratsmitglied, von 2001 bis 2007 Obmannstellvertreter und seit 2007 Obmann der Raiffeisenkasse.

Herr Kuntner war von Anfang an ein überzeugter Vertreter des genossenschaftlichen Gedankens. In all den Jahren insbesondere als Obmann hat er immer das Mitgliederwesen vorangetrieben und das Mitglied als wesentliche Säule gesehen. So wurden in seiner Zeit die zentralen und dezentralen Mitgliedertreffen, welche jährlich alternierend stattfinden, eingeführt, ebenso wie der Mitgliederbeirat, welcher ad hoc zu bestimmten Themen (auch strategischen) in variierender Zusammensetzung einberufen wird. Er hat besonders auch in den für die Raiffeisenkasse schwierigen Jahren 2007 bis 2009 am genossenschaftlichen Auftrag der Mitgliederförderung festgehalten und nach außen vertreten. In diese Reihe gesellt sich auch die Mitarbeit in Gremien und Gesellschaften des (heute) RIPS-Verbundes, wie eben der RIS KonsGmbH oder vorher im Koordierungsausschuss. Dabei hat er immer auf den genossenschaftlichen Interessensausgleich und die Zusammenarbeit innerhalb der RIPS-Verbundes geachtet.

Herr Kuntner hat es als Obmann immer verstanden eine konstruktive Diskussionskultur innerhalb des Verwaltungsrates zu fördern und zuzulassen. Sein Gespür  - auch für strategische Themen – haben letztlich die positive Entwicklung der Raiffeisenkasse ermöglicht und begünstigt. Auch den Mitarbeiter*innen ist er stets auf Augenhöhe begegnet und hat mit dem Verwaltungsrat die Rahmenbedingungen so gesetzt, dass über den Direktor bzw. die Geschäftsleitung eine aktive, operative Steuerung der Raiffeisenkasse begünstigt wurde und wird. Dabei spielt sein grundsätzliches Vertrauen in den handelnden Menschen eine wesentliche Rolle. Alle diese Stärken haben auch den Boden aufbereitet, um letztlich die ersten schwierigen Jahre seines Amtsantrittes als Obmann gut zu bewältigen und letztlich ein sehr positives, genossenschaftliches Wachsen zu ermöglichen. Herr Kuntner war zudem immer sehr menschlich und hat sich immer positiv zu den angesuchten Teilzeit-Verträgen der Mitarbeiterinnen ausgesprochen und somit familienfreundliche Arbeitszeiten ermöglicht.

Einberufung Vollversammlung