Vollversammlung 2024: In herausfordernden Zeiten gemeinsam stark

Terlan: 264 Mitglieder der Raiffeisenkasse Etschtal fanden sich am Montag, 29. April 2024 im Raiffeisenhaus in Terlan ein, um den Jahresabschluss 2023 zu genehmigen.

Mit einem Reingewinn von 4,04 Mio. Euro und einer deutlichen Steigerung des Eigenkapitals auf 81 Millionen Euro zeigten sich Obfrau Paulina Schwarz und Direktorin Susanne Huber sehr zufrieden.

Die Direktorin führt das gute Geschäftsergebnis aber nicht nur auf die steigenden Finanzierungszinsen zurück, sondern vielmehr auf den großen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenkasse, denen es gelungen ist, das hohe Vertrauen der Mitglieder und Kund*innen auch im außergewöhnlich anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld des Jahres 2023 zu erhalten.

Die Raiffeisenkasse Etschtal war im Geschäftsjahr 2023 weiterhin eng mit dem lokalen Wirtschaftsraum verbunden und hat Kredite überwiegend innerhalb des Tätigkeitsgebiets vergeben. Mit über 200.000 € konnten lokale Vereine und Organisationen aus dem sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich unterstützt werden.

Als verlässlicher und starker Partner in herausfordernden Zeiten konnte sich die Raiffeisenkasse durch ihre Zugeständnisse an Mitglieder und Kunden im Habenzinsbereich sowie bei den Wohnbaufinanzierungen beweisen. So wurden die Zinssteigerungen der EZB nicht an die Häuslbauer weitergegeben und es gab es für die Sparer wieder Zinsen auf das Tagesgeld.

Obfrau Paulina Schwarz unterstreicht diese Unterstützung als einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Wirtschaftskreisläufe und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: „Diese Maßnahmen schmälern den Reingewinn 2023 der Raiffeisenkasse um 1,3 Mio. Euro, aber wir sehen dieses Entgegenkommen an unsere Mitglieder und Kunden als eine wichtige Unterstützung unseres Einzugsgebietes. Die Förderung der lokalen Vereine und Organisationen liegt uns sehr am Herzen“.

Im Jahr 2023 konnte die Raiffeisenkasse Etschtal gemeinsam mit ihren Partnern im Raiffeisenverbund zudem weitere zukunftsweisende innovative Lösungen im Bereich der Digitalisierung des Bankgeschäftes anbieten. „Die digitale Transformation ermöglicht es uns, die Lebensqualität unserer Kunden vor Ort zu verbessern, indem wir ihnen die Wahl lassen, in welcher Form sie mit uns in Kontakt treten möchten – persönlich in der Geschäftsstelle oder digital. Wo, wann und wie sie es wünschen.“, so Direktorin Susanne Huber. „Die Attraktivität des Onlineangebots wird durch die steigenden Nutzungsquoten bestätigt.“

Die Raiffeisenkasse Etschtal bedankt sich bei ihren Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen. „Unsere Genossenschaftsbank ist mehr als nur eine Bank – wir sind eine Gemeinschaft, die sich für das Wohl unserer Mitglieder einsetzt. Denn gemeinsam können wir mehr erreichen und gemeinsam sind wir stark“, erklärt Paulina Schwarz.

Alle Themen in der Übersicht