Vorsorge heute ist Fürsorge von morgen

Die Pflege älterer Menschen stellt bereits heute eine große Herausforderung dar, die sich durch den demografischen Wandel verschärft.

Zurzeit gibt es 17.500 Pflegebedürftige in Südtirol, davon sind ca. 4.500 Personen in Seniorenwohnheimen untergebracht.  

Die meisten Pflegebedürftigen werden zuhause im engsten Familienkreis versorgt. So sehr man seinen Liebsten die bestmögliche Pflege bieten möchte, bedeutet dies oft eine große emotionale und zeitliche Belastung. Besonders häufig übernehmen Frauen diese Verantwortung und reduzieren oder beenden ihre Berufstätigkeit – mit negativen Folgen für ihre Rentenvorsorge. Gleichzeitig sind die Wartezeiten für einen Heimplatz oft sehr lang, nicht zuletzt wegen des Pflegekräftemangels. 

Eigenvorsorge ist gefragt! Warum? 

  • Pflege ist nicht nur ein emotionales Thema, sondern bringt auch Kosten mit sich. 
  • Die Unterstützungsleistungen des Landes Südtirol, wie das Pflegegeld, bieten eine Grundsicherung. Dennoch müssen Betroffene und ihre Angehörigen bestehende Vorsorgelücken schließen – oft mit hohen finanziellen Belastungen.   
  • Pflegebedürftigkeit kann in jedem Alter eintreten, sei es durch einen Unfall oder eine unerwartete Krankheit.​ 

Raiffeisen Pflegeversicherung – Long Term Care Raiffeisen 

Die Raiffeisen Pflegeversicherung schützt die versicherte Person im Pflegefall, indem sie eine monatliche Leibrente garantiert. Der/die Antragsteller*in kann bei Vertragsabschluss zwischen den folgenden monatlichen Rentenbeträgen wählen: 

  • 500 Euro 
  • 1.000 Euro 
  • 1.500 Euro 
  • 2.000 Euro 
  • 2.500 Euro 
  • 3.000 Euro 

Die Höhe der gezahlten Pflegerente ist gleichbleibend und wird gezahlt, solange die versicherte Person lebt. 

Der Verkaufsförderung dienende Werbeanzeige. Vor Vertragsunterzeichnung nehmen Sie bitte prüfend Einsicht in das über die Webseite www.assimoco.it und bei den Raiffeisenkassen erhältliche Informationsset.