Ab dem 1. Oktober wird Philipp Zöschg die Leitung des Bereichs Private Banking übernehmen. Philipp, gebürtig aus Lana, ist seit mehreren Jahren bei der Raiffeisenkasse Etschtal tätig und verfügt über umfassende Expertise in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung. In einem Interview sprechen wir mit Philipp über die Herausforderungen, die seine neue Position mit sich bringt, und darüber, welche Ziele er als Leiter des Private Banking verfolgen möchte.
Philipp, vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Du wirst ab dem 1. Oktober die Leitung des Private Banking Bereichs übernehmen. Wie empfindest du diese bevorstehende Herausforderung?
Die Übernahme der Leitung des Private Banking bei der Raiffeisenkasse Etschtal empfinde ich als eine spannende und bedeutsame Herausforderung, auf die ich mich sehr freue. Die Möglichkeit, meine langjährige Erfahrung und Expertise im Veranlagungs- und Vermögensverwaltungsbereich einzubringen und die Mitglieder und Kunden der Raiffeisenkasse Etschtal bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen, ist eine Aufgabe, die mich besonders motiviert.
Kannst Du uns kurz erklären, was „Private Banking“ in der Raiffeisenkasse Etschtal überhaupt ist?
Private Banking bei der Raiffeisenkasse Etschtal bedeutet für mich eine umfassende und ganzheitliche Finanzberatung, die über traditionelle Anlagemodelle hinausgeht. Es geht darum, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Mitgliedern und Kunden aufzubauen, ihre individuellen Bedürfnisse, Ziele und Risikobereitschaften genau zu verstehen. Auf dieser Basis entwickeln wir Anlagestrategien, die nicht nur ihr Vermögen sichern, sondern auch neue Wachstumspotenziale beinhalten. Wir bieten Lösungen in der Vermögensverwaltung und ganzheitlichen Anlageberatung, die den sich wandelnden Marktbedingungen gerecht werden und unseren Kunden Sicherheit und Transparenz bieten
Du arbeitest seit mehreren Jahren bei der Raiffeisenkasse Etschtal. Wie hat Dich diese Zeit auf deine neue Position vorbereitet?
Bereits vor meiner Zeit bei der Raiffeisenkasse Etschtal habe ich mich auf den Veranlagungsbereich spezialisiert und konnte über mehrere Jahre hinweg bei verschiedenen Anlagebanken wertvolle Erfahrungen im Private Banking sammeln. Die Raiffeisenkasse Etschtal hat mich aber in vielerlei Hinsicht auf die neue Rolle vorbereitet. Der zentrale Aspekt ist das familiäre Umfeld inner- und außerhalb der Bank, was eine wesentliche Stärke unserer Raiffeisenkasse ist. So können wir langfristige und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen.
Was sind deine Ziele als neuer Leiter des Private Banking Bereichs?
Mein Hauptziel ist es, das Private Banking der Raiffeisenkasse Etschtal weiterzuentwickeln und den Mitgliedern und Kunden neue, innovative Ansätze und Ideen im Veranlagungsbereich zu präsentieren. Ich möchte eine Veranlagungsberatung etablieren, die auf Vertrauen, Transparenz und individuellen Lösungen basiert. Mein Ziel ist es, das Vertrauen unserer Kunden in unsere Expertise weiter zu stärken und sie auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Vermögensentwicklung zu begleiten.
Was ist deine Inspiration im Arbeitsleben und an welchen Werten hast du immer festgehalten?
Meine Inspiration ziehe ich aus der Möglichkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ihr Vermögen verantwortungsvoll zu verwalten. Ich bin überzeugt, dass eine fundierte und ehrliche Beratung der Schlüssel zu langfristigem Erfolg ist. Dabei halte ich stets an den Werten der individuellen Kundenberatung fest. Es ist mir wichtig, dass unsere Kunden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen und darauf vertrauen können, dass ihre Ziele immer an erster Stelle stehen.
Philipp, was wünscht du dir für die Zukunft?
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass das Private Banking der Raiffeisenkasse Etschtal als zuverlässiger und innovativer Partner für die Anlageberatung wahrgenommen wird. Ich hoffe, dass wir durch unsere Arbeit einen echten Mehrwert für unsere Mitglieder und Kunden schaffen und sie auf ihrem finanziellen Lebensweg bis hin zu einem sorglosen Ruhestand erfolgreich begleiten können.
Philipp, vielen Dank für Deine Zeit und alles Gute für Deine neue Rolle.