Unsere Vision und Mission
DIE starke Bank vor Ort: sicher und innovativ

Wir handeln verantwortungsvoll und professionell für zufriedene und begeisterte Mitglieder und Kund*Innen. Wir gestalten miteinander eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft für unsere Bank und für unsere Gemeinschaft. Wir fördern Lebensqualität und Wohlstand im Tätigkeitsgebiet.

Jede und jeder fühlt sich dem gemeinsamen Ziel verpflichtet (commited) und engagiert sich in Freude für die erforderlichen Aufgaben und Schritte bzw. bringt sich aktiv in das Team ein. Es ist die Verantwortung aller, für klare und gemeinsame Ziele zu sorgen; dafür sind Standards, Konzepte, Struktur und Eigeninitiative notwendig. Geht´s der Bank gut, geht´s allen gut.
Alle sind gefordert mitzudenken, Akzente zu setzen, andere zu stärken, einander Feedback zu geben; wir bringen aktiv Ideen ein und bewegen etwas; jeder hat eine Führungsverantwortung. Als Arbeitgeber schaffen wir die Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung.
Fertig vor Perfekt! Lösungen vor Bedenken! Wir implementieren agile Methoden und Arbeitsweisen, um schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen. Wir entwickeln eine starke Arbeitgebermarke um Talente anzuziehen und zu binden.

Wir schaffen Momente, die unter die Haut gehen; positive, berührende Momente, die überraschen, die ein „WOW“ erzeugen. Das ist die Aufgabe von uns allen, Marktbereich wie Innenbereich gleichermaßen. Funktionieren ist die Basis, Probleme lösen, die Pflicht; Menschlichkeit, Achtsamkeit, ehrliches Interesse am Miteinander und Aktivität sind die Kür.
Wir blicken über den Tellerrand hinaus, sammeln Ideen und setzen Energie ein, um diese zu realisieren. Dabei überwinden wir nicht nur intern in unserer Organisation die ein oder andere Schnittstelle, sondern auch in unserem Netzwerk. Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten und Chancen. Wir bringen den Mut auf, weitreichende Entscheidungen zu treffen, bspw. Fusionen zu realisieren oder neue Strukturen und Arbeitsweisen zu implementieren.
Technik ist ein Hilfsmittel, kein Ersatz für das Miteinander. Wir sind keine Online-Bank; selbstverständlich nutzen auch wir neue Technologien aktiv, beschäftigen uns mit neuen Möglichkeiten und gehen mit der Zeit. Der zwischenmenschliche Umgang hat in der Raiffeisenkasse Überetsch einen hohen Stellenwert. Wir stehen zu unserem Tätigkeitsgebiet, auch logistisch.

Unser Förderauftrag lässt sich in unserem Umfeld an unseren Taten messen. Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und fordern Gegenleistungen selbstbewusst ein. Sichtbar und erlebbar werden wir durch physische Präsenz, Engagement und Sponsoring. Damit stärken wir die Attraktivität unseres Lebensraumes, der Wirtschaft, der Netzwerkpartner sowie der Mitglieder. Wir führen bevorzugt Geschäfte in unserem Tätigkeitsgebiet durch.
Wir Handeln – sowohl intern wie extern gerichtet - transparent, gerecht und ohne Diskriminierung. „Transparent“ bedeutet, dass wir unsere Motive offen legen, „gerecht“, dass sie dem Gemeinwohl dienen und „ohne Diskriminierung“ bedeutet, dass wir allen betroffenen Parteien, offen und wertschätzend gegenüber treten. Wir sind verbindlich und verlässlich in unserem Tun. Wir halten uns an gemeinsame Regeln und fordern die Einhaltung auch konsequent ein.
Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt: unser Handeln berücksichtigt ökologische, soziale sowie ethische Anforderungen. Transparenz und genossenschaftliche Werte sind in unseren Taten erlebbar. Wir denken bei Entscheidungen an die zukünftige Generation.


Wirtschaften bedeutet, dass wir mit den uns anvertrauten Mitteln haushalten und Strukturen schaffen, die unsere Leistungserbringung wirksam ermöglichen. Wir fordern selbstbewusst einen Preis für unseren Wert. Unser Handeln muss einen erlebbaren Mehrwert erzeugen. Wir sind „Preis-Wert“, nicht billig. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass wir ein Miteinander, eine Beziehung leben. Jede und jeder ist gefordert betriebswirtschaftlich, ertragsorientiert und risikobewusst zu denken und zu handeln.
Effizienz ist ein Ziel, bei dem der Mitteleinsatz zu optimalen Ergebnissen führt. Somit ist stets zu prüfen: Können wir mit den vorhandenen Ressourcen mehr erreichen oder können wir die Ergebnisse mit weniger Aufwand erzielen sowie: Haben wir von den Kund*Innen aus gedacht (Kundenzentrierung)? Wir achten auf unnötige Bürokratie, einheitliches Leben der Prozesse, und regulatorische Umsetzung ohne Extraschleife. Unsere Prozesse sind schlank, ganzheitlich gedacht, den Kunden dienend und ökonomisch sinnhaft.
Wachstum ist kein Selbstzweck, Volumen um jeden Preis ist nicht unser Weg. Aber: nachhaltiges Wachstum ist ein Auftrag für uns, im Leben genauso wie in der Bank! Wir streben nach einer gesunden, sinnhaften Entwicklung. Dabei sind wir uns der Risiken bewusst und gehen verantwortungsvoll und sorgsam mit allen Risiken um.