
Bei der Raiffeisenkasse Salurn legen wir großen Wert auf die Motivation und Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein gutes Betriebsklima fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.
Daher unterstützen wir aktiv eine offene und respektvolle Kommunikation und bieten verschiedene Programme zur Weiterentwicklung und Anerkennung an. Gemeinsam arbeiten wir daran, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Förderung von Freizeitaktivitäten als Teil unserer Unternehmenskultur
Wir wissen, dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit entscheidend für das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. Deshalb fördern wir aktiv verschiedene Freizeitaktivitäten, die den Teamgeist stärken und für eine erfrischende Abwechslung sorgen.
Ob gemeinschaftliche Sportveranstaltungen, kulturelle Ausflüge oder kreative Workshops – wir schaffen regelmäßig Gelegenheiten für unsere Mitarbeiter, sich außerhalb des Arbeitsalltags zu vernetzen und neue Energie zu tanken. Denn bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Ganz nach dem Motto des Gustelier (hgv bozen) hat unser MitarbeiterKlub das "gemeinsame Kochen, als eine exzellente Teambuilding-Maßnahme mit positivem Erinnerungswert" aufgegriffen und traf sich zu im Oktober zu einem Kochkurs.
Unter fachkundiger Anleitung des Kursleiters Thomas Kostner, wurde die Gruppe in mehrere Teams eingeteilt, welche sich dann jeweils einer Vor-, einer Haupt- bzw. der Nachspeise, gewidmet haben.
Am Ende wurde das leckere Menü aufgetragen und gemeinsam mit guter Weinabination, genossen.
Ein besonderes Erlebnis, sowie gute und neue Rezeptideen, konnten mitgenommen werden.
Am diesjährigen Wandertag führte uns die Route ins malerische Gebiet von Meran 2000. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich zahlreiche Mitarbeiter zusammen mit ihren Familienangehörigen, um gemeinsam einen Tag in der beeindruckenden Bergwelt zu verbringen.
Der Aufstieg begann in Falzeben und präsentierte uns gleich zu Beginn eine steile Herausforderung, die jedoch durch die spektakulären Aussichten belohnt wurde. Nach diesem anstrengenden Abschnitt freuten sich alle Teilnehmer auf das wohlverdiente und köstliche Mittagessen auf der Waidmannalm, das keine Wünsche offen ließ und uns für die weitere Wanderung stärkte.
Nach dem Abschluss-Schnapsl, setzten wir unsere Hüttenwanderung zum Kirchsteiger fort. Die gepflegten Pfade führten uns an mehreren Haflingerherden vorbei und boten Gelegenheiten, die herrliche Natur zu genießen und Erinnerungsfotos zu schießen. Weiter ging es vorbei an der Meranerhütte und dann bergab zur Moschwaldalm.
Der Rundweg endete schließlich wieder am Ausgangspunkt, nach insgesamt 14 zurückgelegten Kilometern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die diesjährige Mitarbeiterwanderung ein rundum gelungener Tag in der Natur war, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die diesjährige Mitgliedervollversammlung war wieder ein voller Erfolg und als Zeichen der Anerkennung für die tatkräftige Mithilfe lud die Geschäftsleitung kürzlich zu einem besonderen Abend ins Weingut Tiefenbrunner ein.
Der Abend begann mit einer faszinierenden Besichtigung der Schlosskellerei, bei der Hausherr Christoph persönlich die Führung übernahm und uns mit seinem umfassenden Wissen und seiner Leidenschaft für den Weinanbau beeindruckte.
Nach der Kellereibesichtigung hatten wir die Gelegenheit, einige gesellige Stunden im wunderschönen Park des Weinguts zu verbringen. Hier konnten wir nicht nur die ruhige Atmosphäre genießen, sondern auch an einer Auswahl exquisiter Weinproben teilnehmen, die unsere Geschmacksnerven auf eine Reise von Entiklar bis zum Fennberg mitnahmen. Ergänzt wurden die Weinproben durch eine traditionelle Marende, die mit regionalen Spezialitäten aufwartete und den Abend perfekt abrundete.
Es war ein unvergesslicher Abend voller Genuss und Geselligkeit, der die Arbeit und das Engagement aller Beteiligten bei der Mitgliedervollversammlung auf wunderbare Weise würdigte und zugleich die Verbundenheit im Team stärkt.
Jedes Jahr organisiert der Freizeitklub unserer Raiffeisenkasse eine Betriebsreise. Dieses Jahr führte sie uns zum Inselstaat Malta.
Nicht nur zum "Feten" kann man die Insel anfliegen, sonder sehr viel Kultur und wunderbare Strände werden auf den drei größeren Inseln Malta, Comino und Gozo geboten. Wir liesen uns inspirieren und nach der Rückkehr waren wir um einige Kursiositäten reicher.
Hier ein paar Eindrücke der Reise.
Letzthin trafen sich die Mitarbeiter unserer Raiffeisenkasse anlässlich einer Brandschutzschulung im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salurn, wo - unter fachkundiger Leitung des Kommandanten Christopher Nardin - wertvolle Tipps zur Brandentstehung und entsprechender Feuerbekämpfung vermittelt wurden.
Nach dieser professionellen, theoretischen Einführung, wurde das Löschen mit den verschiedensten Feuerlöschtypen geprobt.
Der diesjährige Betriebsausflug führte die Mitarbeiter nach Albanien, wo die Hauptstadt Tirana, die Hafenstadt Durrës und die "Touristenhochburg" Kruja besichtigt wurden.
Hier ein paar Eindrücke der Reise.
In diesem Jahr erkunden wir mit dem Freizeitklub unserer Kasse die Stadt Palemro auf Sizilien. Sehr gutes Essen, eine tolle Führung und viele neue Eindrücke können wir gewinnen.
Hier gibts noch ein paar Bilder dazu....