Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates (R) (VTA)
Aktuelle Daten
WKN:
71253
ISIN:
AT0000712534
Fondstyp
Rentenfonds
Ertragstyp
vollthesaurierend
Währung:
EUR
Kurszeit:
10.10.2025
Aktuell:
213,35
Vortag
213,53
Diff (Vortag):
-0,18
Diff % (Vortag):
-0,08
KAG:
Raiffeisen KAG
Wertentwicklung | Ytd | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|---|
Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates (R) (VTA) | 2,54% | 3,47% | 16,30% |
Strategie
Der Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates ist ein Anleihefonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei werden zumindest 51 % des Fondsvermögens in auf Euro lautende Unternehmensanleihen höherer Ratingklassen (Investment Grade, das ist ein Rating von zumindest Baa3 / Moody's, zumindest BBB- / Standard & Poors oder zumindest BBB- /Fitch) veranlagt. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworbenRaiffeisen-ESG-Euro-Corporates (R) (VTA)
Name:
Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates (R) (VTA)
Ursprungsland
Österreich
Fondsmanager
TEAM
Fondsvolumen
196.154.494,27 EUR
Auflagedatum
29.10.2002
Geschäftsjahr
01.02.
Ertragstyp
vollthesaurierend
Fondstyp
Rentenfonds
Region
weltweit
Unterkategorie
Anleihen Unternehmen
WKN:
71253
ISIN:
AT0000712534
Aktuell:
213,35
Währung
EUR
Konditionen
Max. Ausgabeaufschlag | Verwaltungsgebühr | Mindestanlage einmalig | Sparplan |
---|---|---|---|
2,75% | 0,72% | 1.000,00 EUR | Ja |
Kennzahlen per 10.10.2025
Ytd | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | |
---|---|---|---|---|
Performance | 2,54% | 3,47% | 16,30% | -1,98% |
Volatilität | 2,90% | 2,87% | 3,81% | 3,79% |
Sharpe Ratio | 0,44% | 0,50% | 0,82% | -0,64% |
Bester Monat | 1,01% | 1,29% | 3,03% | 5,18% |
Schlechtester Monat | -1,19% | -1,19% | -1,73% | -4,55% |
Fondsstrategie
Der Raiffeisen-ESG-Euro-Corporates ist ein Anleihefonds und strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge. Der Fonds bewirbt ökologische/soziale Merkmale und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt werden, enthält er einen Mindestanteil von 51 % (nicht taxonomiekonformen) nachhaltigen Investitionen mit Umweltzielen und sozialen Zielen. Er investiert auf Einzeltitelbasis (d.h. ohne Berücksichtigung der Anteile an Investmentfonds, der derivativen Instrumente und der Sichteinlagen oder kündbaren Einlagen) ausschließlich in Wertpapiere und/oder Geldmarktinstrumente, deren Emittenten auf Basis von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) als nachhaltig eingestuft wurden. Dabei werden zumindest 51 % des Fondsvermögens in auf Euro lautende Unternehmensanleihen höherer Ratingklassen (Investment Grade, das ist ein Rating von zumindest Baa3 / Moody's, zumindest BBB- / Standard & Poors oder zumindest BBB- /Fitch) veranlagt. Im Zuge der Einzeltitelveranlagungen ist die Veranlagung in Unternehmen der Rüstungsbranche oder Unternehmen, die substantiell gegen Arbeits- und Menschenrechte verstoßen oder deren Umsatz aus der Produktion bzw. Förderung sowie zu einem substantiellen Teil aus der Aufbereitung bzw. Verwendung oder sonstiger Dienstleistungen im Bereich Kohle generiert wird, ausgeschlossen. Darüber hinaus werden Unternehmen ausgeschlossen, die maßgebliche Komponenten im Bereich "geächtete" Waffen (z.B. Streumunition, chemische Waffen, Landminen) herstellen, oder deren Unternehmensführung ein gewisses Qualitätsniveau nicht erfüllt. Derivative Instrumente, die Nahrungsmittelspekulation ermöglichen oder unterstützen können, werden ebenfalls nicht erworbenGrößte Positionen per
DEUTSCHE BANK AG DB 3 06/16/29 | 0,73% |
ROYAL BANK OF CANADA RY 3 1/8 09/27/31 | 0,73% |
CELLNEX FINANCE CO SA CLNXSM 3 5/8 01/24/29 | 0,65% |
TENNET NET BV TENNNL 2 1/8 11/17/29 | 0,62% |
UCB SA UCBBB 4 1/4 03/20/30 | 0,60% |
HALEON UK CAPITAL PLC HLNLN 2 7/8 09/18/28 | 0,59% |
AXA SA AXASA 4 3/8 07/24/55 | 0,58% |
ORANGE SA ORAFP 3 7/8 PERP | 0,57% |
NEXI SPA NEXIIM 2 1/8 04/30/29 | 0,55% |
STATKRAFT AS STATK 3 3/8 03/22/32 | 0,53% |
Managerbericht
Im September senkte die US-Notenbank die Zinsen, während die EZB den Leitzins unverändert ließ. Dementsprechend tendierten die Anleihen uneinheitlich: die US-Kurse stiegen weiter, in Europa blieben sie nahezu unverändert. Der Primärmarkt war recht aktiv, konnte die freundliche Entwicklung am Markt für Unternehmensanleihen aber nicht stoppen. Der Fonds war weiter sehr aktiv auf der Neuemissionsseite, v.a. auch bei Financials. Die Unsicherheit in Frankreich beeinflusste die Kurse nur sehr kurzfristig. Die durchschnittliche Zinsbindungsdauer wurde beibehalten.Unternehmensanleihen sollten auch im Herbst gut nachgefragt sein, die Risikoaufschläge sind zwar nicht mehr billig, aber die absoluten Renditen sind weiter attraktiv. (25.09.2025)Fondsgesellschaft
Name | Raiffeisen KAG |
---|---|
Adresse: | Mooslackengasse 12, 1190, Wien |
Land | Österreich |
Webseite: | https://www.rcm.at |
Hinweis:
Die auf dieser Webseite präsentierten Daten stellen weder eine Aufforderung noch eine Beratung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und werben auch nicht dafür. Jede Entscheidung potenzieller Anleger zum Kauf von Anteilen an einem dieser Produkte muss ausschließlich auf der Grundlage der im Prospekt und in den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) enthaltenen Informationen und Bedingungen getroffen werden.