Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen (S) (VTA)

Aktuelle Daten

WKN:
A0R0A 
ISIN:
AT0000A0R0A5 
Fondstyp
Rentenfonds 
Ertragstyp
vollthesaurierend 
Währung:
EUR 
Kurszeit:
10.10.2025 
Aktuell:
142,94 
Vortag
143,03 
Diff (Vortag):
-0,09 
Diff % (Vortag):
-0,06 
KAG:
Raiffeisen KAG 


Wertentwicklung Ytd 1 Jahr 3 Jahre
Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen (S) (VTA) 1,28% 1,07% 6,50%


Strategie

Der Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen ist ein Anleihefonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in auf Euro lautende inflationsindexierte Anleihen. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können ua. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Investmentfonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich oder den Niederlanden. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.
Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen (S) (VTA)
Name:
Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen (S) (VTA) 
Ursprungsland
Österreich 
Fondsmanager
TEAM 
Fondsvolumen
50.490.257,17 EUR 
Auflagedatum
02.11.2011 
Geschäftsjahr
01.05. 
Ertragstyp
vollthesaurierend 
Fondstyp
Rentenfonds 
Region
Euroland 
Unterkategorie
Anleihen Gemischt 
WKN:
A0R0A 
ISIN:
AT0000A0R0A5 
Aktuell:
142,94
Währung
EUR 


Konditionen

Max. Ausgabeaufschlag Verwaltungsgebühr Mindestanlage einmalig Sparplan
1,91% 1,00% 1.000,00 EUR Ja

Kennzahlen per 10.10.2025

Ytd 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Performance 1,28% 1,07% 6,50% 8,13%
Volatilität 2,51% 2,56% 3,98% 4,13%
Sharpe Ratio -0,14% -0,37% 0,03% -0,11%
Bester Monat 0,74% 1,15% 2,60% 3,19%
Schlechtester Monat -0,67% -0,75% -2,40% -4,94%

Fondsstrategie

Der Raiffeisen-Inflationsschutz-Anleihen ist ein Anleihefonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in auf Euro lautende inflationsindexierte Anleihen. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können ua. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Investmentfonds kann mehr als 35 % des Fondsvermögens in Wertpapiere/Geldmarktinstrumente folgender Emittenten investieren: Österreich, Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich oder den Niederlanden. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.


Größte Positionen per

SPAIN I/L BOND SPGBEI 0.65 11/30/27 7,28%
DEUTSCHLAND I/L BOND DBRI 0 1/2 04/15/30 6,83%
SPAIN I/L BOND SPGBEI 1 11/30/30 6,75%
FRANCE (GOVT OF) FRTR 0.1 03/01/29 6,50%
FRANCE (GOVT OF) FRTR 1.85 07/25/27 6,45%
FRANCE (GOVT OF) FRTR 3.15 07/25/32 6,22%
SPAIN I/L BOND SPGBEI 0.7 11/30/33 6,14%
BUONI POLIENNALI DEL TES BTPS 1.3 05/15/28 5,03%
BUONI POLIENNALI DEL TES BTPS 0.1 05/15/33 4,99%
BUONI POLIENNALI DEL TES BTPS 1 1/4 09/15/32 4,98%


Managerbericht

Das Portfolio entwickelte sich im September seitwärts. Die EZB will in den kommenden Monaten keine Änderung der Geldpolitik vornehmen, während die US Fed den Zinssenkungszyklus wieder aufnahm. Begründet wurde dies durch den fragileren Arbeitsmarkt, der schlussendlich dafür sorgen sollte, dass der zollbedingte Anstieg der Inflation zu keinen Zweitrundeneffekten führt. Die europäischen Rentenmärkte reagieren verhalten, da Makrozahlen, Risikosentiment und Emissionsvolumen hoch blieben. Italien und Spanien konnten gut performen, Frankreich und Deutschland waren negativ. Im Vergleich zu einem nominellen Portfolio profitierte der Fonds von der Länderkomposition. Die ausbezahlte Inflation war hingegen im September leicht unterdurchschnittlich, während sich die Inflationserwartungen seitwärts entwickelten.Die Portfolioduration lag unverändert bei 5,2 Jahren.Der negative Nachfrageschock aufgrund der US-Zölle wird nunmehr als etwas geringer eingeschätzt, mittelfristig können Infrastruktur und Militärausgaben diesen negativen Effekt ausgleichen. Wir erwarten eine Seitwärtsbewegung bei Realrenditen (24.09.2025)

Fondsgesellschaft

Name Raiffeisen KAG
Adresse: Mooslackengasse 12, 1190, Wien
Land Österreich
Webseite: https://www.rcm.at

Hinweis:

Die auf dieser Webseite präsentierten Daten stellen weder eine Aufforderung noch eine Beratung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und werben auch nicht dafür. Jede Entscheidung potenzieller Anleger zum Kauf von Anteilen an einem dieser Produkte muss ausschließlich auf der Grundlage der im Prospekt und in den wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) enthaltenen Informationen und Bedingungen getroffen werden.