Vollversammlung 2025: Jahresabschluss genehmigt, Zukunftsstrategie "Jupiter 2030" vorgestellt

Lana, 11. April 2025 – Die Raiffeisenkasse Lana Genossenschaft zog auf ihrer diesjährigen Vollversammlung im Raiffeisenhaus Lana Bilanz. Neben der Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 präsentierte die Bank ihre Zukunftsstrategie „Jupiter 2030“.

Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds erfüllte die Bank ihren Förderauftrag und erzielte ein solides Ergebnis. Das Vertrauen der Mitglieder und Kunden zeigte sich in stabilen Zuwachsraten bei den verwalteten Kundenmitteln (+6,9 %) und dem Kundengeschäftsvolumen (+3,1 %). Das Eigenkapital konnte weiter auf knapp 125 Millionen Euro gesteigert werden.

Obmann Harald Werth eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024 und richtete den Fokus auf die Zukunft: „‚Jupiter‘ steht für Anziehungs- und Beziehungskraft. Mit neuen Vertriebswegen, gezielter Personalentwicklung sowie Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben wir die Raiffeisenkasse Lana zu einem Impulsgeber für nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung entwickelt. Die Positionierung als führende Wohnbaubank und der Ausbau des Firmenkundengeschäfts sind wichtige Bestandteile unserer zukunftsorientierten Ausrichtung“, so Obmann Werth.

Direktor Florian Kaserer gab Einblicke in die strategische Ausrichtung: „Wir müssen uns optimal an das Marktumfeld und die Bedürfnisse der jüngeren Generation anpassen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Freiheit zu geben, ihre Bankgeschäfte flexibel zu gestalten – persönlich, telefonisch oder digital. Daher setzen wir auf maximale Flexibilität und eine noch engere Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, um einen nachhaltigen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten“, erklärte Direktor Kaserer.

Abschließend betonten Obmann Werth und Direktor Kaserer: „Wir stehen für Offenheit und Transparenz. ‚Jupiter 2030‘ ist eine Einladung zur Mitgestaltung. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern wollen wir die Zukunft der Raiffeisenkasse Lana aktiv gestalten.“