Mitgliederabende 2025: Raiffeisenkasse Lana stellt Strategie Jupiter 2030 vor

Mit einer Serie von sechs Mitgliederabenden hat die Raiffeisenkasse Lana im September 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie stark der genossenschaftliche Gedanke in den Gemeinden gelebt wird. Station machte man in allen Filialstandorten – von Lana über Burgstall, Gargazon, Tscherms, Völlan bis nach Vöran.

Das Interesse war groß: Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung, ebenso viele Ehrengäste aus Politik, Vereinen und Institutionen. Damit wurde deutlich, wie eng die Raiffeisenkasse Lana in ihren Gemeinden verwurzelt ist und welche wichtige Rolle sie als regionaler Partner spielt.

Im Mittelpunkt der Abende stand die Vorstellung der neuen Strategie „Jupiter 2030“Obmann Harald Werth erläuterte, wo die Bank heute steht, welche Herausforderungen Südtirols Wirtschaft prägen – von steigenden Lebenshaltungskosten über Fachkräftemangel bis hin zur Digitalisierung – und wie die Raiffeisenkasse Lana diesen Veränderungen begegnen will.

Im Zentrum stehen eine starke Anziehungskraft und eine intensive Beziehungspflege mit dem Ziel, mindestens einmal pro Jahr mit jedem Kunden persönlich in Kontakt zu treten, sowie die verstärkte Ansprache junger Mitglieder. Darüber hinaus setzt die Raiffeisenkasse Lana auf den weiteren Ausbau der Digitalisierung und darauf, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.

Die Diskussionen mit den Mitgliedern zeigten großes Interesse an Mitbestimmung und an Zukunftsthemen wie bezahlbarem Wohnraum, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit. Viele Fragen und Wortmeldungen machten deutlich: Die Mitglieder wollen die Zukunft ihrer Bank aktiv mitgestalten.

Obmann Harald Werth zog ein klares Fazit:
„Unsere Mitgliederabende haben bewiesen, dass wir auf einer starken Basis aufbauen: auf Mitgliedern, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten. Genau das ist unser genossenschaftlicher Auftrag.“

Nach dem offiziellen Teil luden die Abende zu einem geselligen Ausklang mit Buffet und Umtrunk ein – eine Gelegenheit, den Dialog in lockerer Atmosphäre fortzuführen und die Gemeinschaft zu stärken.

Alle Themen in der Übersicht