Insgesamt zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker hatten sich für den Förderpreis angemeldet und mit handwerklicher Qualität, Innovationsgeist und Leidenschaft überzeugt. Ziel der Initiative war es, dem jungen Handwerk in Lana eine Bühne zu bieten und dessen Bedeutung für die lokale Wirtschaft und Gesellschaft hervorzuheben.
Wirtschaftsreferent der Marktgemeinde Lana Jürgen Zöggeler sowie Priska Reichhalter, Obfrau der Junghandwerker im LVH, übernahmen stellvertretend für die sechsköpfige Jury die Übergabe der Siegerschecks und die Verlosung des Zusatzpreises, einer Reise zur Handwerkermesse 2026 in München. Beide hoben dabei die Begeisterung der Jury über das Engagement und die hohe Qualität der eingereichten Arbeiten hervor.
Die VertreterInnen der Partnerorganisationen – Bürgermeister Helmut Taber (Marktgemeinde Lana), Obmann Harald Werth (Raiffeisen Lana) sowie LVH-Ortsobfrau Renate Husnelder (Handwerk Lana) – zogen ein durchwegs positives Fazit:
„Der Förderpreis hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kreativität, Innovationsgeist und Können in unserem jungen Handwerk steckt. Diese Initiative stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks und motiviert junge Menschen, ihren eingeschlagenen Weg mit Leidenschaft und Zuversicht weiterzugehen.“
Abschließend waren sich alle drei Partnerorganisationen einig:
„Das Projekt hat auf jeden Fall Wiederholungspotenzial – es könnte der Beginn einer wichtigen Initiativreihe für das junge Handwerk sein, möglicherweise auch über Lana hinaus auf Landesebene.