Das war die Vollversammlung 2024
Bilanz 2023 genehmigt – 5,9 Millionen Euro Nettogewinn – 100-Jähriger für 50 Jahre Treue geehrt

Die Raiffeisenkasse Unterland präsentierte bei ihrer Vollversammlung am 3. Mai in der Aula Magna „Gino Coseri“ in Leifers mit knapp 300 anwesenden Mitgliedern ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2023. Obmann Robert Zampieri dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte: „Wir haben unseren Förderauftrag erfüllt und einen Mehrwert für unsere 2.300 Mitglieder und 17.700 Kund*innen im Tätigkeitsgebiet geschaffen.“

Hervorragendes Geschäftsergebnis

„Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir als lokale Genossenschaftsbank abermals Stärke und Solidität bewiesen“, zeigte sich Direktor Franz-Josef Mayrhofer zufrieden. Mit einer Zunahme von 4,7 Prozent konnte das Kundengeschäftsvolumen auf 830 Millionen Euro weiter ausgebaut werden. Im Anlagebereich war eine sehr positive Entwicklung feststellbar: Die direkten Einlagen stiegen um 0,6 Prozent auf über 380 Millionen Euro. Die indirekten Einlagen wuchsen unter anderem aufgrund der positiven Marktentwicklungen noch stärker an und erreichten mit einem Wert von 159 Millionen Euro ein Plus von knapp 20 Prozent. Die Ausleihungen verzeichneten mit 293 Millionen Euro trotz rückläufiger Kreditnachfrage eine Erhöhung von 3 Prozent. Insgesamt wurden 89 Millionen Euro an Kredit-Neugeschäft generiert und der Bevölkerung und der heimischen Wirtschaft zur Verfügung gestellt.

„Mit einem Nettogewinn von 5,9 Millionen Euro präsentieren wir uns den Mitgliedern als solide und stabile Genossenschaftsbank“, so der Direktor. Besonders erfreut zeigten sich der Obmann und die Geschäftsführung über den Zuwachs von 83 neuen Mitgliedern, auf insgesamt 2.300 Mitglieder: „Wir werten dies als Zeichen des Vertrauens.“

Förderung der örtlichen Gemeinschaft. Vertrauen vor Ort.

Stolz ist die Raiffeisenkasse Unterland auch auf ihre Sozialbilanz, wobei sie die kulturellen Belange, den Sport und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vereinigungen vor Ort durch Spenden und Beiträgen von über 300.000 Euro unterstützen konnte. „Insgesamt 122 Vereine und Organisationen aus den verschiedenen Gemeinden und Fraktionen unseres Tätigkeitsgebietes kamen in den Genuss einer Förderung. Damit werden wir unserer sozialen Verantwortung gerecht und untermauern unsere besondere Verbundenheit zum Territorium und unsere Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit“, so Obmann Zampieri.

Vorstellung Nachhaltigkeitsbericht

Nach dem Bericht des Präsidenten des Aufsichtsrates, Andreas Messner, welcher die ordnungsgemäße Geschäftsgebarung für das Geschäftsjahr 2023 feststellte, stellte der Direktor den Nachhaltigkeits- Folgebericht der Bank vor, welcher in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisenverband und dem Ökoinstitut Südtirol erarbeitet wurde. Mit der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichtes und der Benennung eines Nachhaltigkeitsteams wurde ein Fahrplan für eine nachhaltige Zukunft erstellt, wobei besonders das Erlangen des Zertifikates audit familieundberuf hervorzuheben ist.

100-Jähriger für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Im festlichen Teil der Versammlung fand sodann die Ehrung der langjährigen Mitglieder statt. Heuer konnte ein bemerkenswerter Meilenstein in der Geschichte der Raiffeisenkasse Unterland gefeiert werden: Herr Eugenio Dal Ri aus Branzoll, welcher im August seinen 100. Geburtstag feiern wird, hat keine Mühe gescheut, um bei der Ehrung der 50-jährigen Mitgliedschaft bei Raiffeisen mit dabei zu sein. "Seine 50-jährige Mitgliedschaft ist nicht nur eine Zahl, sondern ein Symbol für die tiefe Verbundenheit unserer Mitglieder mit unserer Bank und unserer Gemeinschaft", so der Obmann bei der Übergabe der Urkunde. „Die Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft ist ein besonderer Moment, der die Werte und den Zusammenhalt unserer Genossenschaftsbank widerspiegelt.“

Der Obmann und der Direktor bedankten sich persönlich bei den geehrten Mitgliedern für ihre Treue und übergaben ihnen ein kleines Präsent. Zum Abschluss fand noch die Verlosung der Teilnahmescheine an der alljährlichen Mitgliederreise statt, bevor alle Anwesenden zum gemeinsamen Abendessen in das Kulturhaus eingeladen waren.

Die Bilanz 2023