Raiffeisen hat in Zusammenarbeit mit der Hilfseinrichtung Mutual Help den Raiffeisen Gesundheitsfonds entwickelt.
Dieser stellt eine auf die lokalen Rahmenbedingungen abgestimmte Ergänzung zum öffentlichen Gesundheitssystem dar und bietet deutliche Vorteile gegenüber staatlichen Gesundheitsfonds.
Der Raiffeisen Gesundheitsfonds ist ...
... kostensparender
... bürgernäher und
... bietet Leistungen an, die auf die Südtiroler Gegebenheiten abgestimmt sind.
Der Beitritt zum Raiffeisen Gesundheitsfonds ist für dich als Unternehmer von doppeltem Nutzen: Du bietest deinen Mitarbeitern eine kostengünstige und leistungsstarke Ergänzung ihrer Gesundheitsvorsorge an und profitierst selbst davon durch eine deutliche Entlastung bei den Steuer-, Sozial- und Solidaritätsbeiträgen.
Durch die Wahl eines der vielen Leistungspakete des Raiffeisen Gesundheitsfonds lässt sich der Umfang der ergänzenden medizinischen Unterstützung genau auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen.
Raiffeisen berät dich gerne!
LOGIN MUTUAL HELP

Der Raiffeisen Gesundheitsfonds...
- garantiert solidarisch den Schutz der Gesundheit der Mitglieder im Rahmen der ergänzenden Gesundheitsvorsorge,
- verfolgt keine Gewinnabsichten,
- verfolgt ausschließlich ergänzende Zwecke,
- wird demokratisch durch die Teilnahme der Mitglieder verwaltet.
Die genossenschaftlichen Grundgedanken der Gegenseitigkeit, Hilfe und Solidarität stellen die Grundeinstellung des Raiffeisen Gesundheitsfonds dar.
Welche Vorteile haben deine Mitarbeiter?
- Finanzielle Entlastung durch Rückvergütung der vorgesehenen Kosten für die Gesundheit
- Entlastung von den Sozialabgaben und von der Lohnsteuer
- Lohnerhöhung in Form von breitgefächerten Leistungen im Gesundheitswesen
- Reduzierte Kosten bei vertragsgebundenen Unternehmen
- Steuerliche Rückvergütung von 19 % von nicht rückerstatteten gesundheitlichen Spesen
- Gesundheitsprävention
- Kontinuität: kein Ausschluss der Mitglieder aus gesundheitlichen Gründen
Durch die Wahl eines der vier Leistungspakete (Basic, Comfort, Superior und Premium) lässt sich der Umfang der medizinischen Unterstützung in Ergänzung zum staatlichen Gesundheitsdienst genau auf die persönlichen Bedürfnisse eines jeden abstimmen.

Leistungsbeispiele (abhängig vom Leistungspaket):
- Fachärztliche private und öffentliche (Ticket) Untersuchungen
- Chirurgische Eingriffe in privaten und öffentlichen Heilanstalten
- Fachärztliche private Leistungen (Visiten und Diagnosen)
- Krankentransport
- Beistand und Krankenhauseinlieferung
- Preisgarantie bei Zahnärzten und Privatkliniken
- Hauskrankenpflege
- Zahnärztliche Leistungen bei vertragsgebundenen Zahnärzten, beim öffentlichen Gesundheitsdienst sowie aufgrund von Unfall
- Verkürzung der Wartezeiten
- Gesundheitsprävention
- Kontinuität: kein Ausschluss aus dem Gesundheitsfonds aus gesundheitlichen Gründen.
Standard:
Laut Kollektivvertrag:
- HANDOUT, METALL- UND MASCHINENBAU F34
- BESTIMMUNGEN, METALL- UND MASCHINENBAU F34
- HANDOUT GESUNDHEITSFONDS METALL- UND MASCHINENBAU PLUS F42
- BESTIMMUNGEN GESUNDHEITSFONDS METALL- UND MASCHINENBAU PLUS F42
- HANDOUT GESUNDHEITSFONDS METALL- UND MASCHINENBAU PLUS I F47
- BESTIMMUNGEN GESUNDHEITSFONDS METALL- UND MASCHINENBAU PLUS I F47
- HANDOUT METALL- UND MASCHINENBAU INDUSTRIE PLUS II F48
- BESTIMMUNGEN METALL- UND MASCHINENBAU INDUSTRIE PLUS II F48
Für Familien:
Für Privatpersonen:
Konventionierte Einrichtungen:
Mit einigen unserer vertragsgebundenen Zahnärzten wurde ein Preisnachlass auf ihre angewandten Tarife vereinbart. Diese sind in der Anlage „Liste der vertragsgebundenen Zahnärzte“ entsprechend gekennzeichnet. Für alle anderen vertragsgebundenen Zahnärzte gilt nach wie vor das einheitliche Tarifverzeichnis.
Das Ansuchen um Rückerstattung erfolgt in jeden Fall wie bisher, wobei sich die Höhe der rückerstatteten Beträge an das jeweilige Leistungspaket richtet.
Anlagen:
- Anlage A Verzeichnis der anerkannten chirurgischen Eingriffe
- Anlage B Bereich A Verzeichnis der zahnärztlichen Leistungen
- Anlage B Bereich B Verzeichnis der zahnärztlichen Leistungen
- Anlage B Bereich C Verzeichnis der zahnärztlichen Leistungen
- Anlage C Hochinstrumentelle Diagnostik
Vorteile für den Betrieb
- Entlastung von folgenden Abgaben:
- Sozialbeiträge
- Beitrag für die Abfertigungsrücklage
- Steuerersparnis
- Zahlung eines Solidaritätsbeitrags von 10 % an das N.I.S.F.
- Nachhaltige Investition in die Gesundheit des Mitarbeiters
- Motivationsförderndes Lohnelement
Vorteile für den Mitarbeiter
- Entlastung von den Sozialabgaben
- Entlastung von der Lohnsteuer
- Lohnerhöhung in Form von breitgefächerten Leistungen im Gesundheitswesen
- Steuerliche Rückvergütung von 19 % von nicht rückerstatteten gesundheitlichen Spesen
- Reduzierte Kosten bei vertragsgebundenen Unternehmen
- Verkürzung der Wartezeiten
- Gesundheitsprävention
- Kontinuität: kein Ausschluss der Mitglieder aus gesundheitlichen Gründen
Vergleichstabelle der Kosten des Betriebes bei Beitritt zum Raiffeisen Gesundheitsfonds oder bei Erhöhung des Einkommens
Ergänzender Raiffeisen Gesundheitsfonds | Zusatzeinkommen des Mitarbeiters *) | |
---|---|---|
120 € / 240 € / 360 € / 480 € | Betrag | 120 € / 240 € / 360 € / 480 € |
10 % | N.I.S.F. Beitrag | 25 % Betrieb 8,9 % Arbeitnehmer |
0,00 € | Steuerl. Aufwendungen | 4,25 % Betrieb 27 % Arbeitnehmer |
132 € / 264 € / 396 € / 528 € | Kosten für den Betrieb | 155 € / 310 € / 465 € / 620 € |
120 € / 240 € / 360 € / 480 € (ausbezahlt in Form von Leistungen) | Zusätzl. Nettolohnelement für den Arbeitnehmer | 80 € / 160 € / 240 € / 320 € |
Auf gesamtstaatlicher Ebene gibt es bereits eine Reihe von kollektivvertraglich eingerichteten Gesundheitsfonds, die ergänzende Leistungen zu jenen des öffentlich-staatlichen Gesundheitswesens bieten. Diese ergänzenden Leistungen der staatlichen Gesundheitsfonds werden vom Südtiroler Gesundheitswesen jedoch zu einem wesentlichen Teil bereits gewährleistet.
Der auf lokaler Ebene eingerichtete Raiffeisen Gesundheitsfonds bietet demgegenüber deutliche Vorteile:
- Er ist kostensparender,
- bürgernäher und
- kann Leistungen bieten, die besser auf die lokalen Gegebenheiten und Anforderungen abgestimmt sind.
Einschreiben in den Raiffeisen Gesundheitsfonds hat einen doppelten Nutzen: Du kannst deinen Mitarbeitern eine kostengünstige und leistungsstarke Ergänzung ihrer Gesundheitsvorsorge anbieten – und du profitierst selbst davon: durch eine deutliche Entlastung bei Steuer-, Sozial- und Solidaritätsbeiträgen.
Antrag auf Unterstützung
"Mutual Help for you" ist ein Portal für Mitglieder des Raiffeisen Gesundheitsfonds.
Im Portal stehen dem Mitglied folgende Informationen zur Verfügung:
- Einsicht und Abänderungen der persönlichen Daten
- Einsicht in die Unterstützungsform
- Antrag auf Unterstützung
- Bestätigung und Stand der ausgezahlten Unterstützungen
- Bescheinigung der bezahlten Beiträge
- Bescheinigung erhaltener Unterstützungen
- Informationen anfordern
Das Einloggen in den Kundenbereich ist für das Mitglied möglich wenn es vorher die Login-Daten und das Password erhalten hat.
Sie haben keine Login-Daten und Passwort erhalten? Kontaktieren Sie uns unter raiffeisen(at)mutualhelp.eu.
LOGIN MUTUAL HELP
E-Mail: info(at)mutualhelp.eu
Tel.: +39 0471 974 964
Raiffeisenstraße 2/D
39100 Bozen