Die Gewinner haben ihre Preise abgeholt!
Feierliche Schlussveranstaltung im Schloss Maretsch in Bozen
„Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“: So lautete das Thema des 53. Raiffeisen-Jugendwettbewerbs, an dem sich über 11.600 Südtiroler Schüler*innen mit ihren künstlerischen Arbeiten beteiligten. Im Rahmen einer feierlichen Schlussveranstaltung wurden gestern im Schloss Maretsch die landesweiten Gewinnerinnen und Gewinner mit schönen Überraschungspreisen ausgezeichnet. Der Obmann des Raiffeisenverbandes Südtirol, Herr Herbert Von Leon, hieß die besonderen Gäste willkommen. „Zusammenhalt ist für mich ein positiv besetztes Thema. Miteinander kann man fast alles erreichen. Dies zeigt sich im Genossenschaftsprinzip und wurde schon von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Gründer der Genossenschaftsbanken, mit dem Zitat „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“ zum Ausdruck gebracht.“
Die Jurierung fand auf mehreren Ebenen statt: Die erste Auswahl fand in den örtlichen Raiffeisenkassen statt, die dortigen Siegerbilder wurden von einer Fachjury aus Künstlern in Bozen bewertet. Die erstplatzierten Landessieger nehmen am Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb teil. Das Finale findet im Juni in Luxemburg statt.

Wie auch in den vergangenen Jahren, wird der Raiffeisen-Jugendwettbewerb auch heuer mit einer Spendenaktion gekoppelt. Jedes eingereichte Bild wird mit dem symbolischen Betrag von 0,50 Euro honoriert. Die Spende von insgesamt 5.820 Euro geht an ANMIC SÜDTIROL, die Vereinigung für Zivilinvaliden. Universitätsprofessor Thomas Aichner, Präsident des Vereins, nahm die Spende entgegen und bedankte sich für die großzügige Unterstützung. Auch Wolfgang Gapp, Präsident des Landesverbandes der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols und Ehrenschutz des Jugendwettbewerbs, nahm an der Schlussveranstaltung teil.
Prämierte Bilder Malwettbewerb
Gruppe I (1. + 2. Klasse Grundschule) Thema „Mit wem fühlst du dich verbunden?“
1. Platz: Matî Tolpeit, 2. Grundschule St. Martin in Thurn (Raiffeisenkasse Val Badia)
2. Platz: Lena Rumerio, 2. Grundschule Runggaditsch (Raiffeisenkasse Kastelruth-St.Ulrich)
3. Platz: Caroline Psenner, 2. Grundschule Steinegg (Raiffeisenkasse Schlern-Rosengarten)
Gruppe II (3. - 5. Klasse Grundschule) Thema „Mit wem fühlst du dich verbunden?“
1. Platz: Leonard-Elias Astner, 5. Grundschule Uttenheim (Raiffeisenkasse Tauferer-Ahrntal)
2. Platz: Botond Feczku-Komma, 5. Grundschule Marling (Raiffeisenkasse Marling)
3. Platz: Daniel Peer, 5. Grundschule Taufers i. M. (Raiffeisenkasse Prad-Taufers)
Gruppe III (1., 2. und 3. Mittelschule) Thema „Zusammenhalt zeigen!“
1. Platz: Aissa Camila More Astoquillca, 2. Mittelschule Deutschnofen (Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein)
2. Platz: Hannah Ganthaler, 1. Mittelschule Terlan (Raiffeisenkasse Etschtal)
3. Platz: Jana Gufler, 1. Mittelschule Ursulinen Bruneck (Raiffeisenkasse Bruneck)
Gruppe IV (Berufs- und Oberschüler) Thema „Wie sieht Solidarität aus?“
1. Platz: Kristina Hirnigl, 2. Landesberufsschule Schlanders (Raiffeisenkasse Laas)
Preise Kreativitätswettbewerb
Gruppe III (Mittelschüler) Thema „Zusammenhalt zeigen!“
Sonstige Projekte
Die Jury hat sich das Recht vorbehalten, zwei Projekte „ex aequo“ zu bewerten.
Siegerprojekt 1: „Gemeinsam retten wir die Erde“ von Leonie Staffler und Johanna Gamper, 2. Mittelschule St. Walburg (Raiffeisenkasse Ulten-St.Pankraz-Laurein)
Siegerprojekt 2: „ Alle in einem Boot“ von Lea Sophie Felder, Lisa Felderer, Rebekka Maria Stauder, Lotte Oberbacher, Lea Mutschlechner, Svenja Putzer und Emma Nock, 2. Mittelschule Ursulinen Bruneck (Raiffeisenkasse Bruneck)
Multimedia
Kurzfilm „Gemeinsam unterwegs“, 3. Klasse Mittelschule St. Walburg (Raiffeisenkasse Ulten-St.Pankraz-Laurein)
Gruppe IV (Oberschüler) Thema „Wie sieht Solidarität aus?“
Multimedia
Es wurde kein Preis in dieser Kategorie vergeben.