"Der Erde eine Zukunft geben"

Der Internationale Raiffeisen Jugendwettbewerb begeisterte und förderte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche junge Kunsttalente. Bei der 54. Ausgabe des Wettbewerbs konnten die Grund- und Mittelschüler von Kaltern ihre Vorstellungen und Wünsche zum Thema „Nachhaltigkeit“ kreativ gestalten und in unterschiedlichen Kategorien mit Farbe und Pinsel zu Papier zu bringen.

Dabei gab es drei verschiedene Gruppen:
- Gruppe I: 1. - 2. Klasse Grundschule,
- Gruppe II: 3. - 5. Klasse Grundschule,
- Gruppe III: 1. - 3. Klasse Mittelschule.

Über 360 Grundschüler und an die 100 Mittelschüler haben sich am Mal- und Kreativitätswettbewerb beteiligt. Die Prämierungen der Siegerbilder und besten Projekte fanden am 8. Juni 2024 in der Aula Magna der Grundschule Kaltern Dorf statt.

Die Gewinner durften sich über 30 tolle Sach- und Erlebnispreise freuen, wobei in den jeweiligen Kategorien jeweils ein Hauptgewinner ermittelt wurde. In der ersten Gruppe war dies Elin Atz aus der Klasse 2A und in der zweiten Gruppe konnte Felizitas Morandellaus der 4C den Hauptpreis mit nach Hause nehmen. Bei den Mittelschülern reichte Nadine El Hajjaji aus der 1B die beste Malarbeit ein. 

Beim Kreativitätswettbewerb wurden Laura Ambach, Daniel Florian, Mia Lobis und Jana Osanna aus der 2A für ihr Projekt "Schildkröte in Not" als Sieger auserkoren und mit Gutscheinen für den Abenteuerpark Kaltern prämiert. Als zweitbestes Projekt wurde die plastische Darstellung "Barbie" von Katharina Morandell, Celine Rainer und Lara Vasseleiaus der 2C mit Pizzagutscheinen honoriert. Für ihr Projekt "Fabrik verbrennt die Erde" wurden Angel Arshad, Muriel Di Pasquale, Sofie Larcher, Greta Sandl, Lina Sölva und Emma Steiner Gutscheine für Eisbecher überreicht. 

Abschließend möchten wir uns von der Raiffeisenkasse Überetsch bei allen Kindern und Jugendlichen herzlich für die rege Teilnahme bedanken und euch viel Spaß mit den Preisen wünschen, denn der Erfolg des Jugendwettbewerbs ist ausschließlich euch zu verdanken!