Das war unsere Mitgliedervollversammlung 2025

Solide Bilanz und Rückblick auf 125 Jahre Raiffeisenkasse Tirol Genossenschaft

Am 24. April 2025 fand im Vereinssaal von Dorf Tirol die ordentliche Vollversammlung der Raiffeisenkasse Tirol samt Neuwahlen statt. Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeldes erfüllte die Bank ihren Förderauftrag und erzielte 2024 ein durchwegs solides Ergebnis. Das Vertrauen der Mitglieder und Kunden zeigte sich in starken Zuwachsraten bei der direkten Mittelbeschaffung (+7,6 %) und dem gesteigerten Kundengeschäftsvolumen auf insgesamt 229 Mio. € (+6,6 %).

Obmann Stefan Langebner eröffnete die Mitgliedervollversammlung mit einem Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024. Seine Stellvertreterin Magdalena Ladurner präsentierte anlässlich des 125. Jubiläums einen Rückblick zur Geschichte der Raiffeisenkasse Tirol.

Das Geschäftsergebnis 2024 wurde von Direktor Johannes Schweigl vorgestellt, welcher nicht nur den erfreulichen Reingewinn in Höhe von 1,45 Millionen Euro zum Stichtag 31.12.2024 betonte, sondern auch die in sämtlichen Bereichen erreichten Zielwerte unterstrich, welche vielfach sogar übertroffen werden konnten. Die Kundeneinlagen stiegen dabei auf 120 Mio. € und auch im Bereich der Kredite an Kunden konnte, trotz des herausfordernden Marktumfeldes, ein Zuwachs von 2,5% erreicht werden. „Unser Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Kundennähe zahlt sich aus. Wir sind stolz, auch in geopolitisch turbulenten Zeiten ein stabiles Wachstum zu präsentieren“, betonte der Geschäftsführer. Durch das solide Jahresergebnis konnte auch das Eigenkapital weiter gesteigert werden.

Als Genossenschaftsbank setzten wir auch im Jahr 2024 auf die Förderung lokaler Kreisläufe und die enge Verbundenheit mit unserem Wirtschaftsraum und seinen Menschen. Die Raiffeisenkasse arbeitete daran, die Familien und die Unternehmen im Tätigkeitsgebiet in ihren Belangen und Bedürfnissen zu unterstützen und zu betreuen. Das Tätigkeitsgebiet konnte mit Spenden und Sponsoring wieder tatkräftig unterstützt werden. Mit diesen Beiträgen tragen wir positiv zur Entwicklung unserer Vereine und Institutionen der Gemeinde Tirol bei. Auch in der derzeitig schwierigen Zeit sind wir bemüht unseren Mitgliedern und Kunden in allen finanziellen Belangen zur Verfügung zu stehen und das Tätigkeitsgebiet bestmöglich zu unterstützen.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der bestehende Verwaltungs- und Aufsichtsrat zur Gänze bestätigt.

Abschließend wurden auch die langjährigen Mitglieder (40- und 50-jährige Treue) geehrt, bevor der Rektor der Freien Universität Bozen Alex Weissensteiner das Gastreferat „Von der Zinswende zur Zeitenwende: Wie sich Wirtschaft und Finanzmärkte verändern“ abgehalten hat.

Die Vollversammlung klang mit einem gemütlichen Abendessen für alle Mitglieder aus.

Bei der 125. Mitgliedervollversammlung konnten zahlreiche Mitglieder im Vereinssaal begrüßt werden. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Mitgliedern, welche an diesem genossenschaftlichen Hauptereignis teilgenommen haben.

Aktueller Geschäftsbericht