Brixen, 31. Oktober 2018: Der Beitritt der Raiffeisenkasse Eisacktal zur Genossenschaftlichen Gruppe der Raiffeisenkassen Südtirols stand im Zentrum ihrer ordentlichen und außerordentlichen Vollversammlung am 31. Oktober im Forum Brixen. Nach ausgiebiger kontroverser Diskussion wurden neben einem neuen Statut auch eine neue Wahlordnung sowie neue Vergütungs- und Anreizrichtlinien für Mandatare und Mitarbeiter verabschiedet. Der Gruppenstart erfolgt voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres.
Die Reform der Genossenschaftsbanken – Wissenswertes
Die Reform der italienischen Genossenschaftsbanken ist auf verschiedene Entwicklungen im Sektor der italienischen Genossenschaftsbanken zurückzuführen, die vor allem außerhalb Südtirols eine hohe Heterogenität, schwache Eigenkapitalausstattung und unverhältnismäßig hohe Kreditrisiken aufweisen. Mit der Reform will man mehr Stabilität durch einen Haftungsverbund für eine gegenseitige solidarische Haftung, den Erhalt der genossenschaftlichen Prinzipien und Effizienzsteigerung sicherstellen.Die Raiffeisenkasse Eisacktal wird im Rahmen dieses Prozesses Teil der Genossenschaftlichen Gruppe der Raiffeisenkassen Südtirols, die von der Raiffeisen Landesbank Südtirol geleitet und koordiniert wird.
Mehr Stabilität und Sicherheit: Kapitalzufluss von außen und Kapitaltransfer innerhalb der Gruppe
Das neue Statut enthält verschiedene Neuerungen, die den externen Kapitalzustromermöglichen sollen. So kann eine außerordentliche Vollversammlung dem Verwaltungsrat die Möglichkeit übertragen, das Gesellschaftskapital zu erhöhen. Im Haftungsverbund ist darüber hinaus im Krisenfall ein Transfer von freiem Eigenkapital und Liquidität innerhalb der Raiffeisengruppe vorgesehen.
Mehr Professionalität: neue Regelungen zu den Genossenschaftsorganen
Der Verwaltungsrat muss in Zukunft nur mehr mehrheitlich aus Mitgliedern bestehen. Dies bedeutet konkret, dass zum ersten Mal auch Nicht-Mitglieder ein Mandat im Verwaltungsrat übernehmen können. Neben einem De-facto-Vetorecht von Seiten der Raiffeisen Landesbank, die im Falle von Neuwahlen ein positives Gutachten für die Mehrheit der Kandidaten für Verwaltungs- und Aufsichtsrat geben muss, wird eine Mandatsbeschränkung von 7 Perioden und eine Altersbeschränkung von 70 Jahren eingeführt. Die Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder der Raiffeisenkasse Eisacktal wird auf 5 bis 9 eingeschränkt, wobei die genaue Anzahl der zu wählenden Verwaltungsräte jeweils im Jahr vor den Wahlen von der Vollversammlung festgelegt wird.
Die gebietsmäßige Zusammensetzung des Verwaltungsrates wird nicht mehr im Statut, sondern in der Wahlordnung festgelegt: Vorgesehen sind drei Mandatare für die Gemeinde Brixen, zwei für die Gemeinde Natz-Schabs und jeweils einer für die Gemeinden Vahrn, Rodeneck und Feldthurns, das heißt je ein Verwaltungsratsmitglied pro Filiale. Ein weiterer kann frei gewählt werden. Darüber hinaus wurden neue Regelungen für die Fortbildungspflichten und die Einschränkung der Ämterhäufung bei den Mandataren sowie eine neue - landesweit einheitliche - Vergütungs- und Anreizrichtlinie eingeführt.
Die nächsten Neuwahlen erfolgen 2021; bis dahin bleiben der derzeitige Verwaltungsrat und der Aufsichtsrat im Amt.
Gruppenstart: Was bleibt?
Alle Regelungen treten mit 1. Januar 2019 in Kraft. Es bleibt festzuhalten, dass die Raiffeisenkasse eine eigenständige Genossenschaft mit Banklizenz bleibt und weiterhin Verantwortung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Tätigkeitsgebiet trägt. Sie garantiert nach wie vor die Versorgung mit grundlegenden Finanz- und Versicherungsdienstleistungen im Bereich der Kredite, der Einlagen, der Vorsorge und der Absicherung, entscheidet im Rahmen des Förderauftrages über die Unterstützung von Vereinen und Sozialeinrichtungen und weist den Reingewinn weiterhin den Reserven, dem Mutualitäts- und dem Dispositionsfonds (zum Zwecke der Wohltätigkeit) zu. Damit bleibt der genossenschaftliche Grundgedanke in der Südtiroler Raiffeisenwelt erhalten.

Alle Veranstaltungen 2018 auf einen Blick
- "Mein Finanzleben 2018": 19.12.2018
- Raiffeisen Watten: 30.11.2018
- Veranstaltung für Neumitglieder: 21.11.2018
- Sumsifest: 10.11.2018
- Ordentliche und außerordentliche Vollversammlung: 31.10.2018
- Exklusives Konzert für Mitglieder - Trio ClaviAir: 26.10.2018
- "Die Kraft einer Idee" - ein Diskussionsabend zur Bedeutung der Genossenschaft: 05.10.2018
- "Hotel Transsilvanien 3" - Kinonachmittag für Junior-Sparer: 22.09.2018
- Exklusive Vorpremiere für Mitglieder - "Höllenangst": 12.07.2018
- Ordentliche Vollversammlung: 30.05.2018
- Raiffeisen Impulse: "Digitale Transformation - mehr als Technologie": 09.05.2018