Impulsabend für Südtiroler Unternehmen

Unternehmen der Zukunft – Nachhaltigkeit im Fokus

Unternehmen der Zukunft: Nachhaltigkeit im Fokus

Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten am 7. Oktober der Einladung der Raiffeisenkassen Südtirol zum zweiten Impulsabend für Firmenkunden. Der Abend stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und zukunftsorientierten Unternehmensführung; Themen, die immer stärker an Bedeutung gewinnen.

 

Weitsicht als Schlüssel zur Transformation

Den Auftakt machte Ulrike Nicolussi-Leck, Leiterin Corporate Affairs der Raiffeisen Landesbank, mit einem Impuls zum Thema „Im Strudel der Veränderung: Warum heute Weitsicht zählt – eine Bankenperspektive“. Sie betonte, dass nachhaltiges Wirtschaften kein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit sei:

„Veränderung bleibt – und wir als Bank sind erste Partner, um Risiken einzuordnen und strategisch zu denken.“

Kreislaufwirtschaft als Erfolgsmodell

Prof. Erwin Rauch von der Freien Universität Bozen zeigte anhand des Interreg-Projekts EDU-CIRC, wie Kreislaufwirtschaft konkret gelebt werden kann. Mit den sogenannten 9 R-Strategien – von rethink über reuse bis recycle – präsentierte er praxisnahe Ansätze, wie Unternehmen Stoff- und Materialströme optimieren und so nachhaltig wirtschaften können.

Praxisbeispiele aus Südtirol

Wie nachhaltiges Denken in Südtiroler Betrieben umgesetzt wird, zeigten zwei Beispiele:

  • TopHaus präsentierte Projekte rund um Gründächer, Regenwasserrückhalt und Bauwerksbegrünung, die vor allem im urbanen Raum Energieeinsparung und Klimaschutz fördern.

  • Walter Holzer, Gastgeber des Berghotel Sexten, berichtete von seiner 20-jährigen Nachhaltigkeitsreise und davon, wie regionale Wertschöpfungsketten durch Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten einen echten Mehrwert für Betrieb und Umwelt schaffen.

Austausch in inspirierender Atmosphäre

Der Abend fand in den stimmungsvollen Räumen der Gärtnerei Schullian statt und bot beim anschließenden Flying Buffet Gelegenheit für regen Austausch und Vernetzung.

Mit dem zweiten Impulsabend setzten die Raiffeisenkassen Südtirol ein deutliches Zeichen: Nachhaltigkeit ist kein Zukunftsthema – sie ist die Grundlage verantwortungsvoller Unternehmensführung heute.