Vollversammlung 2025
NÄHE UND INNOVATION: RÜCKBLICK AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR 2024
Die Raiffeisenkasse Bruneck präsentierte bei ihrer Vollversammlung am 24. April 2025 im Veranstaltungszentrum NOBIS in Bruneck den mehr als 300 anwesenden Mitgliedern ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Obmann Hanspeter Felder dankte den Mitgliedern für das Vertrauen und betonte: „Wir haben unseren Förderauftrag erfüllt und erneut einen Mehrwert für unsere knapp 8.000 Mitglieder und 25.000 Kund*innen im Tätigkeitsgebiet geschaffen.“
Solides Geschäftsergebnis
„Das vergangene Jahr war geprägt von großen Fortschritten, die den genossenschaftlichen Gedanken mit neuer Energie und Innovationskraft erfüllen und gleichzeitig auch die Marktposition der Raiffeisenkasse Bruneck als lokale Genossenschaft stärken“, so Geschäftsführer Georg Oberhollenzer. Dies unterstreicht die Zunahme des Kundengeschäftsvolumens von über 118 Millionen Euro auf 2,71 Milliarden Euro. Im Anlagebereich war eine außerordentlich gute Entwicklung feststellbar. Die direkten Einlagen erfreuten sich eines hohen Zuspruchs in Höhe von fünf Prozent. Ebenso sind die indirekten Einlagen der Kund*innen (Wertpapiere, Investmentfonds, Pensionsfonds, Versicherungsanlagen) unter anderem aufgrund der positiven Marktentwicklungen stark angewachsen und erreichten zum Jahresende ein Plus von über 16 Prozent. Die Ausleihungen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von etwas über fünf Prozent. Dies ist auf die geringere Nachfrage nach Finanzierungen, die hohen Zinssätze sowie die in verschiedenen Bereichen gestiegenen Kosten zurückzuführen.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 147 Mio. Euro an Kredit-Neugeschäft (Finanzierungsrahmen und Bankgarantien) generiert und der Bevölkerung und der heimischen Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Dem stehen 175 Mio. Euro an Tilgungen gegenüber. Mit einem Nettogewinn von 11,1 Millionen Euro präsentierte sich die Raiffeisenkasse der Vollversammlung als solide und stabile Genossenschaftsbank. Besonders erfreut zeigten sich der Obmann und die Geschäftsführung über den Zuwachs von über 300 neuen Mitgliedern auf insgesamt 7.699 Mitglieder. „Wir werten dies als Zeichen des Vertrauens“, so der Obmann.
Der Mensch im Mittelpunkt
Welchen Mehrwert die Raiffeisenkasse Bruneck als Beraterbank erbringt, verdeutlichte Vizegeschäftsführer Gerald Hopfgartner mit beeindruckenden Zahlen. „Neben der digitalen Transformation war es unsere höchste Priorität, innovative Produkte und Dienste zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen und Wünschen unserer Mitglieder und Kund*innen entsprechen. Dabei spielt die genossenschaftliche Beratung eine große Rolle.“ Knapp 15.000 Beratungsgespräche wurden zum Thema Sparen und Anlegen geführt, 9.000 Beratungsgespräche im Versicherungsbereich und über 5.000 Beratungsgespräche im Kommerzcenter. Mit 800 Beratungen im Bereich Bauen & Wohnen und 300 Beratungen in der Raiffeisen Elternberatung beweist die Raiffeisenkasse Bruneck erneut, wie wichtig die genossenschaftliche Beratung ist. Resultierend daraus wurde im vergangenen Jahr die Flexibilität für diese Beratungen nochmals mehr den Wünschen der Mitglieder und Kund*innen angepasst. Beratungstermine können von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr und freitags bis 13.00 Uhr vereinbart werden.
Die Leistungsbilanz 2024 fasst das vergangene Geschäftsjahr überblicksmäßig zusammen und gibt einen großartigen Einblick, wie Genossenschaft in der Raiffeisenkasse Bruneck konkret gelebt wird.