Seit 8. Dezember besteht die Möglichkeit, sich über die IO App für das Cashback-System anzumelden. Die italienische Regierung möchte damit das bargeldlose Bezahlen fördern und zeitglich der Steuerhinterziehung entgegenwirken und versuchen die Schattenwirtschaft auszutrocknen. So werden nun Konsumenten die mit Karte bezahlen belohnt. Da der Konsument nun einen Teil, seiner mit Karte bezahlten Einkäufe, vom Staat zurückerstattet bekommt.
Werden innerhalb von sechs Monaten mindestens 50 Zahlungen bargeldlos getätigt, dann gibt es eine Rückerstattung vom Staat von zehn Prozent. Die Rückerstattung wird auf einen Höchstbetrag von 1.500 Euro pro Semester gewährt, das heißt, maximal werden 150 Euro pro Halbjahr rückerstattet. Das Geld sollte innerhalb von 60 Tagen auf das jeweilige Konto überwiesen werden.
Um am Cashback-Programm des Staates teilnehmen zu können, ist es notwendig sich mittels digitaler Identität (SPID oder CIE) in der IO App von PagoPA zu registrieren. Die App ist nach dem Download in der englischen Sprache, kann aber in den Einstellungen auf italienisch umgestellt werden.
WICHTIG: Nachdem die App heruntergeladen und die Anmeldung vorgenommen wurde, muss das Cashback-Programm noch aktiviert werden und die Bankkarte/Kreditkarte muss hinzugefügt werden.
Nach dem Download der App und der Registrierung mittels digitaler Identität, klicken Sie auf den Menüpunkt "Wallet" und wählen "Cashback" aus.
Als Nächstes klicken Sie auf "Request Cashback".
Damit das Geld zurückerstattet werden kann, muss nun nur noch der IBAN des Gutschriftkontos eingegeben werden und auf "Continue" geklickt werden.
Um die Anmeldung zu vervollständigen, müssen die Zahlungsmethoden (Karten) hinzugefügt werden.
HINWEIS: Die Bankomatkarte sollte sowohl als CREDIT- als auch als DEBIT-Card hinzugefügt werden, da Zahlungen über NFC (C-Less) und bei Auslands-POS über die MAESTRO-Auslandsspur erfolgen.
Zusätzlich muss im Raiffeisen Online Banking unter dem Menüpunkt 'Zusatzdienste > Status Bankkarte' im Reiter 'E-Commerce' diese Funktion auch aktiviert werden.