Taschengeld ist eine regelmäßige und freiwillige finanzielle Zuwendung an die Kinder durch die Familie. Das Geld ist nicht zweckgebunden und das Kind darf frei darüber verfügen.
Taschengeld ist sinnvoll, weil Kinder und Jugendliche
Der Schuleintritt ist ein geeigneter Zeitpunkt, um den richtigen Umgang mit Taschengeld zu erlernen. Die Art und Weise der Auszahlung des Taschengeldes hängt vom Alter des Kindes ab.
Orientierungswerte über die Höhe des Taschengeldes und weitere Tipps und Anregungen finden Sie in der Raiffeisen-Broschüre "Taschengeld mit Köpfchen". Holen Sie sich die Broschüre in unserer Bank.
Cun l arjonjer dla majera età se gëura pusciblteies y stredes nueves. Tò su la ndesfidedes cun fidanza y segurëza ie plu saurì cun zachei che te stà daujin, te dà de bon cunsëies y la drëta nfurmazions.
Nëus te acumpanion:
*passa pra nosta purtines, nosc cunsulënc te dajerà gën duta la nfurmazions che te adroves.
** la cundizions avisa abines sun chësta homepage sota "Transparenz/Informationsblätter zu den Einlagen".
***sce te geures n cont nuef o sce te mudes nteur ti cont Junior te n cont studënc o n cont JuniorPlus
Ob erster Sommerjob und Lohn, eine Reise ohne Eltern, Besuch einer Oberschule oder Uni, egal wohin dein Leben dich führt, wir begleiten dich auf all deinen Wegen.
Das Raiffeisen-Jugendprogramm* ist genau das Richtige für dich. Damit kannst du:
Komm einfach an unseren Schaltern vorbei. Wir würden uns freuen dich persönlich und individuell beraten zu dürfen.
* für Kunden bis zum 18. Lebensjahr