Die Raiffeisen Debitkarte ermöglicht Ihnen die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen sowie die Behebung von Bargeld an Geldausgabeautomaten (ATM) im In- und Ausland. Das Konto wird mit den verschiedenen Beträgen jeweils einzeln belastet. Sämtliche POS-Zahlungen in Euro sind mit der Raiffeisen Debitkarte innerhalb der SEPA-Länder kostenlos. Dank NFC-Funktion können Sie zudem kontaktlose Zahlungen am POS-Terminal durchführen.
Eine Kreditkarte ermöglicht die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen sowie die Bevorschussung von Bargeld an Geldautomaten (ATM). Die gesammelte Belastung der Bewegungen erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt. Durch diese Bündelung der Einzelkäufe erhalten Sie somit einen Zahlungsaufschub von bis zu vier Wochen – also eine Art Kredit. Raiffeisen legt dabei je nach Bonität des Kunden vorab einen individuellen Kreditrahmen fest. Für den Überblick über die Ausgaben erhalten Sie einen Kontoauszug, aus dem die einzelnen Bewegungen des Bezugszeitraumes – normalerweise ein Monat – ersichtlich sind.
Kreditkarten sind außerdem mit einer Reihe von Zusatz- und Versicherungsleistungen ausgestattet. Weiters lassen sich Kreditkarten für Zahlungen im Korrespondenzhandel (MoTo) und für kontaktlose Zahlungen (NFC) am POS-Terminal oder mit dem Smartphone verwenden. Auch im Internet können Sie mit Kreditkarte bezahlen, beispielsweise bei der Buchung von Flügen, Hotels oder Mietautos.
Raiffeisen vermittelt Ihnen die Kreditkarten VISA und MASTERCARD von Nexi in folgenden Versionen:
Die Business Card von Raiffeisen ist die individuelle Kreditkartenlösung für Selbständige und mittelständische Unternehmen. Eine Business-Kreditkarte unterscheidet sich von einer normalen Kreditkarte durch den höheren Verfügungsrahmen – sowohl für Bargeldabhebungen am Geldautomaten (ATM) als auch beim bargeldlosen Zahlungsverkehr. Mit der Business Card vereinfachen Sie ihre Reisekosten und –Zahlungen, reduzieren Verwaltungskosten und profitieren zudem von umfangreichen Zusatz- und Versicherungsleistungen.
Die Raiffeisen Business Card ist als VISA oder MASTERCARD in folgenden Versionen verfügbar:
Das Telepass-Gerät für Ihren Firmenwagen erhalten Sie direkt bei Ihrer Raiffeisenkasse. Damit werden die einzelnen Fahrten an den eigens gekennzeichneten Ein- und Ausfahrten der Autobahn automatisch registriert und periodisch abgerechnet. Sie können die schnellen Vorzugsspuren nutzen und müssen somit nicht mehr an den Mautstellen warten. Um das Telepass-Gerät zu erhalten, müssen Sie über eine ViaCard verfügen, die Sie ebenfalls in der Raiffeisenkasse erhalten.
Ihre Mitarbeiter sind häufiger auf dem internationalen Autobahnnetz unterwegs? Dann ist die Eurotoll-Kreditkarte von Raiffeisen ideal. Bei dieser wird ein spezielles Konto eingerichtet, über das Raiffeisen Ihre Mautgebühren in Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Polen, Spanien und Frankreich bezahlt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zahlungen im Voraus (Prepaid) oder im Nachhinein (Postpaid) zu begleichen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, eventuelle Rabatte werden Ihnen weitergereicht. Die Eurotoll-Kreditkarte eignet sich vor allem für Betriebe mit einer dezentralen Konzernstruktur oder Unternehmen, die mit einer Vielzahl von Subunternehmen Aufträge abwickeln.