Brixen, 11. Oktober 2019: Vom 7. bis 11. Oktober bot die Raiffeisenkasse in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund Beratungen zum Thema „Rentenmäßige Absicherung von Erziehungs- und Pflegezeiten“ in ihren Filialen. Es waren rund 50 Frauen, die das Angebot nutzten und sich über die verschiedenen Möglichkeiten informierten. Im Interview erklärt die Expertin Herta Ploner, warum sich gerade Frauen rechtzeitig über ihre Rentenvorsorge Gedanken machen sollten.
"Meistens sind es Frauen, die beruflich aussetzen, viele Jahre in Teilzeit arbeiten oder ganz aus der Arbeitswelt aussteigen, um die Kinder zu erziehen oder pflegebedürftige Angehörige zu betreuen. So fehlen vielen Frauen beim Renteneintritt wertvolle Pensionsjahre und eingezahlte Beiträge für ihre Pension.
Die Gesetzgebung hat vorgesorgt und Maßnahmen getroffen, damit bei Kindererziehung und bei Pflege von Familienangehörigen Leistungen vorgesehen sind, die eine Weiterversicherung finanziell möglich machen. Zudem gibt die Gesetzgebung Anreize, in einen Zusatzrentenfond zu investieren. So kann bei Kindererziehung und Pflegezeiten das persönliche Beitragskonto aufgestockt werden."
"Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die von der Autonomen Provinz gefördert werden: Die Weiterversicherung bei der INPS bei vollständigem Fernbleiben von der Arbeit betrifft die rentenmäßige Absicherung bei Erziehungszeiten für Kinder bis 3 Jahren und bei Pflegezeiten für zu pflegende Familienangehörige ab der 2. Pflegestufe. Bei der Einzahlung von Pflichtbeiträgen der Selbständigen wird die rentenmäßige Absicherung bei Erziehungszeiten für Kinder bis 3 Jahren und die Pflegezeiten für zu pflegende Familienangehörige ab der 2. Pflegestufe unterstützt. Zudem wird die Einzahlung in einen Zusatzrentenfond bei Erziehungszeiten für Kinder bis 5 Jahre bei Teilzeitarbeit unter 70% gefördert."
"Zu diesem Thema kann man sich das ganze Jahr über informieren. Auf alle Fälle sollte man sich bei Geburt eines Kindes bzw. bei einem Pflegefall in der Familie beraten lassen. Die Anträge um die Zuschüsse müssen innerhalb 31.10. für das vorhergehende Jahr gestellt werden."
"Informationen zur Rentenabsicherung von Erziehungs- und Pflegezeiten bietet das Patronat ENAPA des Südtiroler Bauernbundes sowie alle anderen Patronate."