Die Raiffeisenkasse Bruneck zog bei ihrer Vollversammlung Resümee über ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021. Die größte Genossenschaftsbank in Südtirol generierte im mittleren Pustertal eine Wertschöpfung in beeindruckender Höhe von über 36 Millionen Euro. Obmann Hanspeter Felder betont: „Wir haben unseren Förderauftrag erfüllt und einen Mehrwert für 6.800 Mitglieder und 25.000 Kunden in unserem Tätigkeitsgebiet geschaffen.“ Darüber hinaus legte die Raiffeisenkasse Bruneck den Fokus ihres Handelns klar auf Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
STARKES GESCHÄFTSERGEBNIS
„In Zeiten, die von Herausforderungen geprägt sind, konnten wir durch unser werteorientiertes Handeln abermals Stabilität und Stärke beweisen“, so Geschäftsführer Georg Oberhollenzer. Mit einer Zunahme von 7,7% konnte das Kundengeschäftsvolumen auf 2,44 Milliarden weiter ausgebaut werden. Die direkten Einlagen stiegen um 6,4 Prozent, während die indirekten Einlagen (Wertpapiere + Fonds) zum Jahresende einen Zuwachs von 16,8% verzeichneten. Die Ausleihungen wuchsen um 4,5%. Der Nettogewinn beläuft sich im Jahr 2021 auf 11,2 Millionen Euro, was zur weiteren Erhöhung der Solidität und Stabilität der Raiffeisenkasse Bruneck beiträgt. Besonders erfreut zeigten sich der Obmann und die Geschäftsführung über den Zuwachs von über 400 neuen Mitgliedern. „Wir werten dies als Zeichen des Vertrauens in die Bank“, fasst Oberhollenzer zusammen.
MEHR.WERT.LEBEN. FÜR DAS MITTLERE PUSTERTAL
Die Raiffeisenkasse Bruneck ist eng mit den Menschen vor Ort verbunden. „Unsere Leistungen sollen einen nachhaltigen Nutzen bringen. Nicht nur in ökologischer Hinsicht, sondern auch in sozialer und wirtschaftlicher“, betont Vizegeschäftsführer Gerald Hopfgartner. “Wir stehen unseren Mitgliedern und Kunden in allen Lebensphasen zur Seite und fördern lokale Vereine.“ So erfolgte die Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft in Form von Spenden und Sponsoring in Höhe von 600 Tausend Euro. „Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft und stellen bei allem was wir tun, den Menschen in den Mittelpunkt“.
DIGITALE LEISTUNGSBILANZ
Einen Überblick auf das erfolgreiche Geschäftsjahr können sich die Mitglieder in der digitalen Leistungsbilanz verschaffen. In einer digitalen Broschüre, ergänzt durch kurze Videos, gibt die Raiffeisenkasse Einblicke, wie sie tagtäglich Mehrwert für die örtliche Gemeinschaft schafft und ihre Werte lebt.
Die Vollversammlung wurde am Freitag, 29. April 2022 mit einem von der Gesellschaft benannten Vertreter abgewickelt. Die Raiffeisenkasse Bruneck bedankt sich bei allen Mitgliedern, die ihre Vollmacht laut Einberufung abgegeben haben. Insbesondere spricht sie Altobmann Heinrich Renzler einen Dank aus, der sich als Vertreter aller Mitglieder zur Verfügung gestellt hat. Nach Vorlage des Lageberichts des Verwaltungsrates zur Bilanz 2021, des Berichts des Aufsichtsrates und des Rechnungsprüfers sowie Erläuterungen zur Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung, wurde der Jahresabschluss der Raiffeisenkasse Bruneck von den Mitgliedern ohne Gegenstimme genehmigt.