Ausstellung

Projekt Wertpapier

Kunstprojekt "Wertpapier" in der Raiffeisenkasse Bruneck

Das ECK Museum of Art und der Südtiroler Künstlerbund, unterstützt von der Raiffeisenkasse Bruneck, präsentieren bis 2. Dezember Arbeiten auf Papier von Irene Hopfgartner.

Am 2. November wurde die Ausstellung der Preisträgerin von „Wertpapier“ in der Raiffeisen Galerie eröffnet. Das Projekt „Wertpapier“, 2021 von der Projektkuratorin Lisa Trockner initiiert, dient der Sichtbarmachung junger Kunstschaffender in Südtirol und bietet talentierten Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Werke auf Papier zu präsentieren und in die Kunstsammlung der Raiffeisenkasse Bruneck aufgenommen zu werden. Der Name "Wertpapier" leitet sich von einem Begriff aus dem Finanzwesen ab, der ein Stück Papier beschreibt, auf dem ein Vermögenswert festgehalten ist. Dieses Recht kann nur durch die Sichtbarmachung der Urkunde vor dem Schuldner geltend gemacht werden. Ähnlich verhält es sich mit einem Kunstwerk. Durch die künstlerische Gestaltung auf Papier und die Präsentation in Galerien und Museen erhält Kunst erst ihren Wert. In dieser 2. Ausgabe des Projektes zeigt die Künstlerin Irene Hopfgartner ihre Papierarbeiten. Dabei erkundet sie das Thema der Transformationsprozesse der Natur und untersucht die Anpassungsfähigkeit von Schmetterlingen, Raupen und Fliegenpilzen. Einige ihrer Zeichnungen sind inspiriert von Ikebana, der japanischen Kunst des Blumensteckens. Andere Werke von Irene Hopfgartner befassen sich mit dem Thema Mimikry, einer Form der Nachahmung, die dazu führt, dass Nachahmer und Fälscher Vorteile durch die Täuschung des Signalempfängers erlangen. Zu sehen sind u.a. Schmetterlinge mit unterschiedlichen Flügeln, Tiere mit zwei Köpfen und Fliegenpilze, die in unnatürlichen Formen wachsen. Neben der Zeichnung erforscht die in Wien lebende Bruneckerin über die Medien Objektkunst und Fotografie die Repräsentation der Natur und wie menschliche Eingriffe sie geprägt haben, wodurch unsere Vorstellungen von Natürlichkeit hinterfragt werden. Ihre Arbeiten verdeutlichen die Beziehung zwischen Menschen und Natur.

Irene Hopfgartner

  • *1986 in Bruneck, lebt und arbeitet in Wien.
  • 2005 – 2008 Studium an der Accademia di Belle Arti in Venedig, Malerei bei Prof. Carlo Di Raco. Von 2009 – 2015 Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Bildende Kunst, Fotografie bei Prof. Gabriele Rothemann. 2015 – 2019 Studium Textil – freie und kontextuelle künstlerische Praxis und Materialkultur und Kunst und kommunikative Praxis an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

Zeitraum der Ausstellung: 02.11.2023 (Vernissage) - 02.12.2023

Ort: Raiffeisen Galerie | Europa Str. 19

Öffnungszeiten: MO - MI & FR: 8.00 - 12.30 & 14.30 - 16.30 Uhr | DO: 8.00 - 12.30 & 17.00 - 18.30 Uhr

 

 

Eindrücke der Vernissage
Alle Themen in der Übersicht